Jonas Projer, «Arena»-Moderator und Leiter der Fachredaktion Info-Talk, verlässt Schweizer Radio und Fernsehen. Er nimmt in den nächsten Monaten eine neue Herausforderung bei Ringier an, wo er das «Projekt Blick TV» im Range eines Chefredaktors leiten wird.
Beim «Rundschau talk» übernimmt ab sofort Nicole Frank anstelle von Susanne Wille die Gesprächsleitung zusammen mit Sandro Brotz. Susanne Wille leitet im neuen Newsroom das Qualitätsmanagement, nebst strategischen Aufgaben konzentriert sie sich auf «10vor10» und Spezialsendungen.
In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar findet die Oscar-Verleihung statt. Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Ampas) vergibt den international renommiertesten Preis der Filmbranche zum 91. Mal. «Glanz & Gloria» überträgt die Preisverleihung live und zeigt ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Seit Ende des Zweiten Weltkrieges dient die Insel Okinawa, die südlichste Präfektur Japans, den USA als strategischer Stützpunkt im Ostchinesischen Meer. Gut die Hälfte der 50’000 in Japan stationierten US-Soldaten befindet sich dort. Dies sorgt seit Langem für Proteste der Bevölkerung.
SP-Nationalrat Eric Nussbaumer befürwortet einen Deal mit der EU. Damit steht er im Widerspruch zur eigenen Partei: Die SP droht mit dem Referendum, sollte das Rahmenabkommen den Schweizer Lohnschutz schwächen. Warum weicht Nussbaumer von der Parteilinie ab?
Machtmissbrauch und Mobbing treiben die Wissenschaft um: Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen Professoren oder Professorinnen ihre Angestellten unzulässig behandelten – in der Schweiz und international. Was steckt dahinter und was kann dagegen getan werden?
Alle reden übers Klima. Doch sobald es um konkrete Massnahmen geht, verebbt die grüne Welle. Das hat sich am vergangenen Abstimmungssonntag gezeigt. Warum können die Grünen die Menschen nicht überzeugen? Grünen-Fraktionschef und -Wahlkampfleiter Balthasar Glättli ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».
ABB verkauft seine Stromnetzdivision an die japanische Hitachi. Übrig bleiben vier, zum Teil neu zusammengesetzte Divisionen. Live im «ECO»-Studio: ABB-Konzernchef Ulrich Spiesshofer. Zudem: Banking ohne Bankgeheimnis – Margendruck und veränderte Kundenansprüche fordern den Schweizer Finanzplatz. Reto Lipp moderiert die Sendung.
Viele Arzneien von vielen Ärzten: Das Rezept für einen gefährlichen Medikamentencocktail, bei dem niemand mehr den Überblick hat. «Puls» zeigt Beispiele und einfache Lösungen. Ausserdem: Baugifte in Räumen, Expertenchat Medikamentencheck, Hightech-Leggings und «Hallo Puls» zum Niesen. Odette Frey moderiert die Sendung.
Seit Jahren wird die katholische Kirche von Skandalen wegen Kindesmissbrauchs erschüttert. Lange tat sich die Führung schwer damit, einzugreifen. Erst Papst Benedikt XVI. führte offiziell eine Politik der Nulltoleranz ein und verlangte strenge Richtlinien gegen den Missbrauch von Kindern.