Zum Inhalt springen

Header

Video
Volksinitiative «Grüne Wirtschaft» mit schwerem Stand
Aus Tagesschau vom 01.12.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 37 Sekunden.
Inhalt

Initiative Grüne Wirtschaft Nationalrat lehnt Initiative «Grüne Wirtschaft» ab

Just während der Klimakonferenz in Paris hat der Nationalrat über die Initiative für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft diskutiert. Diese will den sorgsameren Rohstoffverbrauch in der Verfassung festschreiben. Den Bürgerlichen geht das zu weit.

Das Parlament empfiehlt dem Stimmvolk, die Initiative «Grüne Wirtschaft» abzulehnen. Nach dem Ständerat hat sich auch der Nationalrat mit 129 zu 61 Stimmen dagegen ausgesprochen. Die bürgerliche Mehrheit in der grossen Kammer vertrat die Meinung, die Initiative sei schädlich für die Wirtschaft.

Sie sei «schlicht nicht umsetzbar», kritisierte Stefan Müller-Altermatt (CVP/SO). Zudem sei sie überflüssig, da sich Schweizer Unternehmen punkto Umweltschutz schon heute vorbildlich verhielten, sagte Toni Brunner (SVP/SG). Christian Wasserfallen (FDP/BE) warnte vor einer «überbordenden» Regulierung: «Die Wirtschaft soll sich nicht grün und blau ärgern müssen, sie ist schon grün.»

Fehlende Schuldenbremse bei Ressourcen

Für ein Ja plädierten Vertreter der Grünen, der SP, der Grünliberalen und der EVP. Jacqueline Badran (SP/ZH) machte vergeblich geltend, strenge Rahmenbedingungen seien Innovationstreiber und generierten damit Arbeitsplätze. «Es ist eine Tragödie, dass sich Natur nicht in Geldeinheiten messen lässt», bedauerte Beat Jans (SP/BS). «Sonst würden wir die Schuldenbremse einführen.»

Auch die neugewählte Lisa Mazzone (Grüne/GE) meldete sich zu Wort. «Einen Planeten B gibt es nicht», gab sie zu bedenken. Jedem Kind müsse klar sein, dass man langfristig nicht mehr Ressourcen verbrauchen könne, als die Erde hergebe.

Mit der Initiative wollen die Grünen den Rohstoff- und Energieverbrauch senken. Denn heute verbraucht die Schweiz wesentlich mehr Ressourcen, als im gleichen Zeitraum nachwachsen. Würde sich die gesamte Erdbevölkerung so verhalten, bräuchte es fast drei Erden.

Von Wegwerf- hin zu Kreislaufwirtschaft

Die Initianten fordern, dass der ökologische Fussabdruck bis ins Jahr 2050 auf eine Erde reduziert wird. Die Wegwerf- solle so zu einer Kreislaufwirtschaft werden, die auf langlebige Produkte setze und Abfälle als Rohstoffe wiederverwende. Das sei nicht nur umweltpolitisch notwendig, sondern auch volkswirtschaftlich sinnvoll, finden die Initianten.

Bei einem Ja zur Initiative müsste der Bund Zwischenziele festlegen. Würden diese nicht erreicht, müsste er zusätzliche Massnahmen ergreifen – zum Beispiel Vorschriften für Produkte oder Lenkungsabgaben.

Bundesrat mit indirektem Gegenvorschlag

Als nächstes wird der Ständerat am Donnerstag erneut über die Initiative beraten. Vor einem Jahr hatte er sich schon einmal gegen die Vorlage ausgesprochen.

Video
Doris Leuthard: «Die Initiative geht zu weit»
Aus News-Clip vom 01.12.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 28 Sekunden.

Der Bundesrat lehnt die Initiative ebenfalls ab. Das Anliegen hält er aber für berechtigt. «Das Thema wird uns einholen», sagte Umweltministerin Doris Leuthard. «Langfristig werden die Kosten des Nichtstuns grösser sein.» Denn ohne Regulierung werde die Wirtschaft weiterhin tun, was billig sei.

Der Bundesrat schlug deshalb Änderungen des Umweltschutzgesetzes vor, die als indirekter Gegenvorschlag zur Initiative dienen sollten. Diese Gesetzesänderungen – die heute im Nationalrat nicht zur Debatte standen – sind aber praktisch chancenlos, da das gegnerische Lager seit den Wahlen stärker im Parlament vertreten ist.

Schweizer Fussabdruck

Box aufklappen Box zuklappen

Der ökologische Fussabdruck misst den Verbrauch natürlicher Ressourcen und drückt die Fläche aus, die für die Produktion dieser Ressourcen notwendig wäre. Gemäss dem Global Footprint Network beträgt der ökologische Fussabdruck der Schweiz 5,01 globale Hektaren pro Person. Verglichen mit der weltweiten Biokapazität entspricht das 2,82 Planeten.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel