Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Höhlensysteme Diese Tropfsteingebilde sind über Jahrtausende gewachsen

Typisch für Höhlen sind Tropfsteine in verschiedenen Formen. Sie entstehen, wenn sich Wasser erwärmt und Kalk ausscheidet. Je nach Art unterscheidet man zwischen Stalaktiten, Stalagmiten oder Stalagnaten.

Tropfsteine wachsen unterschiedlich – diese Arten gibts:

  • Die Sinterröhrchen sind hohle Röhrchen mit einem Durchmesser von wenigen Millimetern, die mehrere Meter lang werden können.
    Legende: Trekking Team

    Sinterröhrchen

    Die Sinterröhrchen (auch Makkaroni genannt) sind hohle Röhrchen mit einem Durchmesser von wenigen Millimetern, die mehrere Meter lang werden können. Es ist die Grundform der von der Decke hängenden Tropfsteine. Wenn sich Kalk auf der Aussenseite des Röhrchens ablagert und es dadurch an Umfang zunimmt entstehen Stalaktiten.

  • Sinterfahnen
    Legende: Sinterfahnen Urs Möckli

    Sinterfahnen

    Sinterfahnen sind vorhangartige Kalkablagerungen, die an schrägen Decken und überhängenden Wänden entstehen. Die Streifen kommen von der veränderten Wasserzusammensetzung, die wiederum von der Beschaffenheit der Erdoberfläche abhängt.

  • Wenn Stalaktiten und Stalagmiten zusammen wachsen entstehen Stalagnate.
    Legende: Trekking Team

    Stalagnate

    Wenn Stalaktiten und Stalagmiten zusammen wachsen entstehen Stalagnate (Sintersäulen). Die seltene rote Farbe dieser Stalagnate im Hölloch hat nichts mit dem Eisengehalt zu tun, sondern ist auf einen speziellen Stoff im Wasser zurückzuführen.

  • Exzentriker findet man auch im Hölloch.
    Legende: Trekking Team

    Exzentriker

    Exzentriker findet man auch im Hölloch. Diese auffälligen Tropfsteine trotzen der Schwerkraft und wachsen in sehr langsamem Tempo in alle Richtungen.

Stalaktiten und Stalagmiten bilden sich in unterirdischen Hohlräumen dort, wo aus feinen Rissen im Gestein Wasser hinaus tröpfelt. Dieses Wasser hat auf seinem Weg Kalk aufgenommen, kann es aber in der Höhlenatmosphäre nicht mehr halten. Dort, wo sich das Wasser sammelt, entstehen deshalb Kalkablagerungen, die mit jedem neuen Wassertröpfchen wachsen. An der Höhlendecke bilden sich so sogenannte Stalaktiten, dort wo der Wassertropfen auf den Boden fällt Stalagmiten. Wachsen ein Stalaktit und ein Stalagmit zusammen entsteht ein Stalagnat.

Diese Vorgänge dauern viele Jahre. Ausschlaggebend für die Wachstumsgeschwindigkeit der Tropfsteine sind Höhlentemperatur, Tropfgeschwindigkeit und Kalkgehalt des Wassers. Für 50 Zentimeter können zwischen 1000 und 10'000 Jahre vergehen.

Eselsbrücke

Box aufklappen Box zuklappen
  • Ein grosses T (StalagTiten) sieht aus wie ein Tropfstein der von der Decke hängt.
  • Ein grosses M (StalagMiten) sieht aus wie zwei Tropfsteine, die von unten aus dem Boden ragen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel