Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Service-public-Initiative Laufen Swisscom und SBB bald die Chefs davon?

Die Managerlöhne bei bundesnahen Betrieben einschränken: So lautet ein Ziel der «Pro-Service-Public»-Initiative, über die wir am 5. Juni abstimmen. Die Chefs von Post, Swisscom und SBB sollen nicht mehr verdienen als ein Bundesrat. Personalvermittler äussern sich kritisch.

Audio
Welche Konsequenzen hätten tiefere Löhne bei SBB, Post und Swisscom?
aus HeuteMorgen vom 06.05.2016.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 27 Sekunden.

Für Personalberater Guido Schilling ist klar: Tiefere Löhne bei den bundesnahen Betrieben wären «eine Katastrophe». Er hätte grosse Zweifel über die Zukunftsfähigkeit von SBB, Post und Swisscom, wenn die Löhne nicht mehr marktgerecht wären, wie er sagt.

Heute verdient der Chef der Swisscom 1,8 Millionen Franken im Jahr, der CEO der SBB eine Million und die Chefin der Post gut 800'000 Franken. Bei einem Ja zur Initiative würden sie künftig massiv weniger verdienen: höchstens 450'000 Franken, wie ein Bundesrat.

Wie viele Personalvermittler befürchtet Schilling, dass Spitzenleute einfach zu anderen Betrieben gehen würden. Denn die bundesnahen Betriebe stehen in einem harten Wettbewerb mit anderen Firmen.

Wer weniger bezahlt, hat weniger Auswahl. Das würde heissen, «dass man nicht mehr auf Augenhöhe mit dem Markt rekrutieren kann. Man müsste etwas tiefer, vielleicht sogar viel tiefer greifen», sagt Schilling. «Die Frage ist, ob dieses Angebot die gleiche Qualität hat, wie das auf Augenhöhe.»

Es braucht einen gewissen Grundlohn, damit Führungskräfte überhaupt für solche Positionen verfügbar sind.
Autor: Philippe Hertig Partner bei Personalberatungsfirma Egon-Zehnder

Experten sind sich uneinig

Natürlich sei der Lohn nicht der einzige Faktor, der die Attraktivität einer Stelle ausmache, sagt Philippe Hertig, Partner bei der Personalberatungsfirma Egon-Zehnder. Aber er sei ein zentraler Faktor. «Es braucht einfach einen gewissen Grundlohn, der marktgerecht sein muss, damit solche Führungskräfte überhaupt für solche Führungspositionen bei bundesnahen Betrieben verfügbar sind.»

Es gibt fähige Leute, die bei der totalen Optimierung des Lohnes gewisse Abstriche machen.
Autor: Doris Aebi Mitinhaberin von Aebi und Kühni, Zürich

Doch es gibt sie, die andere Meinung in der Branche der Personalvermittler: Doris Aebi ist Mitinhaberin von Aebi und Kühni in Zürich. Sie sagt, der Faktor Lohn werde häufig überschätzt. An der Spitze von SBB, Post oder Swisscom zu stehen, bedeute öffentliche Anerkennung und man könne etwas gestalten. Es sei ein Dienst an der Öffentlichkeit. «Es gibt fähige Leute, die durch diese Kriterien motiviert sind und bei der totalen Optimierung des Lohnes gewisse Abstriche machen», sagt sie. Doch wie viele das sind, ist unklar.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel