Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Session Hochpreisinsel Schweiz bleibt: Nationalrat versenkt Revision

Der Nationalrat hat die Vorlage zur Revision des Kartellgesetzes gebodigt. Er trat gar nicht erst auf die Debatte ein – zum zweiten Mal.

Eigentlich sollte die Wettbewerbsbehörde (Weko) professionalisiert werden und Absprachen zwischen Konkurrenten sowie zwischen Produzenten und Händlern – unabhängig von den wirtschaftlichen Auswirkungen – sollten verboten werden. Das hätte zur Folge gehabt, dass internationale Konzerne ihre Produkte in der Schweiz nicht mehr überteuert hätten anbieten können.

Die Revision des Kartellgesetzes scheiterte letztlich an den Partikularinteressen von Gewerkschaften und Gewerblern sowie an einigen Wirtschaftsliberalen: Namentlich SVP, BDP, Grüne und einige Linke schafften es, die Revision zu bodigen. Mit 99 zu 80 Stimmen bei 12 Enthaltungen lehnte es der Nationalrat am Mittwoch zum zweiten Mal ab, auf die Vorlage einzutreten. Damit ist die Revision vom Tisch.

Video
Adrian Amschutz (SVP/BE) bezeichnete die Vorlage als Scheinlösung
Aus News-Clip vom 17.09.2014.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 33 Sekunden.

Mächtige Einzelinteressen

Worum ging es diesen Kreisen, die die Revision ablehnten? Fraktionschef Adrian Amstutz (SVP/BE) machte Grundsätzliches geltend: Er sprach von einem «interventionistischen Monster», nota bene ohne gesetzgeberischen Handlungsbedarf.

Das Gewerbe und die Gewerkschaften befürchteten zudem, dass die in der Baubranche üblichen Arbeitsgemeinschaften nicht mehr zulässig wären. Bundesrat Johann Schneider-Ammann versicherte vergeblich, diese seien «grossmehrheitlich nicht wettbewerbsbeschränkend und damit erwünscht.»

Ferner hätte neu die Möglichkeit bestanden, nicht mehr nur gegen marktbeherrschende Unternehmen, sondern auch gegen «relativ marktmächtige Unternehmen» vorzugehen. Unternehmen mit einer gewissen Bedeutung im Markt hätten also die Lieferung ihrer Produkte nicht willkürlich verweigern oder ungerechtfertigt verteuern dürfen. Diese Bestimmungen hätten aber auch gegenüber Schweizer Unternehmen gegolten. Gewerbler befürchteten, das Gesetz könnte sich letztlich auch gegen Schweizer KMU wenden.

Video
Nationalrätin Birrer-Heimo (SP/LU) kämpfte vergeblich
Aus News-Clip vom 17.09.2014.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 3 Sekunden.

«Milliarden werden abgeschöpft»

Da nützte es wenig, dass Nationalrätin Pricsa Birrer-Heimo (SP/LU) darauf hinwies, dass sich die internationalen Konzerne an der Schweiz bereicherten. Konsumenten und KMU zahlten für Produkte und Dienstleistungen zu viel. Die Kaufkraftabschöpfung würde auf mindestens 15 Milliarden Franken pro Jahr geschätzt. «Die Gewinne streicht die Teppichetage dieser internationalen Konzerne ein», so Birrer-Heimo.

Letztlich schade das lückenhafte Gesetz der Schweizer Volkswirtschaft, nämlich den KMU und auch den Konsumenten, so die Sozialdemokratin.

Video
Louis Schelbert (Grüne/LU) fand die Revision überflüssig
Aus News-Clip vom 17.09.2014.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 59 Sekunden.

Die Gewerkschaften und die Gewerbler schlugen diese Argumente in den Wind. Für sie war auch ausschlaggebend, dass ihre Vertreter aus dem Gremium von der Weko ausgeschlossen worden wären. Louis Schelbert (Grüne/LU) wies auf die verschiedenen Engagements der Wettbewerbshüter im heutigen Gremium hin. Heute sitzen Professoren und Verbandsvertreter darin. Die Professoren würden vom Bundesrat als unabhängig bezeichnet, so Schelbert. «Die Unabhängigen sind aber nicht weniger abhängig als die Abhängigen», sagte er. Eine Reform der Weko brauche es darum nicht.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel