Zum Inhalt springen

Header

Audio
Junge Zuwanderer bevorzugt
Aus Echo der Zeit vom 30.11.2016. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 15 Sekunden.
Inhalt

Diskussion um Inländervorrang Zu starres Lohnsystem in den Gesamtarbeitsverträgen?

Im Gastgewerbe und in der Baubranche gibt es viele arbeitslose Inländer. Wie kommt das?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ältere Hilfsarbeiter auf dem Bau werden oft durch jüngere ersetzt.
  • Häufig sei das Lohnniveau der Älteren zu hoch für eine neue Firma.
  • Die Gewerkschaften fordern besseren Kündigungsschutz.
  • Im Gastgewerbe werden häufig ältere Zuwanderer durch neue Fachkräfte mit besseren Sprachkenntnissen ersetzt.
  • GastroSuisse investiert in die Weiterbildung von Inländern.

Um einheimische Bauführer, Vorarbeiter oder Poliere macht sich Bruno Sauter keine Sorgen. Sie fänden leicht einen Job, sagt der Leiter des Zürcher Amts für Wirtschaft und Arbeit und Präsident des Verbands Schweizerischer Arbeitsmarktbehörden.

Sorgen hingegen macht sich Amtschef Sauter um Bauarbeiter, die ohne grossen Bildungsrucksack unterwegs seien. Ältere Mitarbeiter würden durch Jüngere ersetzt. Zum Zug kommen häufig jüngere Zuwanderer, zum Beispiel aus Portugal.

Starres Lohnsystem

Martin A. Senn, Vizedirektor des Baumeistervebandes, ist anderer Meinung. Nicht die Zuwanderer seien das Problem der älteren Bauarbeiter, sondern der Lohn: «Unsere Gesamtarbeitsverträge sehen vor, dass Leute auf dem Lohnniveau, auf das sie aufgestiegen sind, weiter angestellt werden müssen, auch von einem nächsten Unternehmen.»

Ältere Bauarbeiter seien ihr Geld wert, widerspricht Nico Lutz von der Gewerkschaft Unia. Die Gewerkschaften rufen nach mehr Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer. Das würde auch die Nachfrage nach neuen Zuwanderern drosseln, sagen sie.

«Ich bin überzeugt, dass es vor allem Bereich von Hilfsarbeitern ein Potential gibt.»

Verdrängung früher Eingewanderter auch im Gastgewerbe

Nicht nur auf dem Bau wächst spätestens ab 45 der Druck auf die Mitarbeiter. Das gilt auch für Küchen, Gaststuben und Hotels. In früheren Jahren eingewandertes Personal sei im Gastgewerbe Schritt für Schritt verdrängt worden, beobachtet Bruno Sauter, der Vertreter der Schweizer Arbeitsmarkbehörden. Ersetzt hätten sie neue, jüngere Zuwanderer, die meist besser Deutsch sprächen.

Casimir Platzer, der Präsident des Branchenverbands GastroSuisse, streitet nicht ab, dass Zuwanderer verdrängt würden. Doch seine Branche reagiere auf den politischen Druck, sagt er. Die Arbeitslosenquote im Gastgewerbe liegt zweieinhalb Mal über dem Schweizer Durchschnitt.

Die Branche investiere in die Weiterbildung und wolle künftig wieder vermehrt Arbeitslose anstellen, statt sich im Ausland umzuschauen. «Ich bin überzeugt, dass es vor allem Bereich von Hilfsarbeitern ein Potential gibt.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel