Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Schweiz Tarmed – darum geht es

Wer sich in einer Praxis behandeln lässt oder das Spital ambulant besucht, erhält mit der Abrechnung zahlreiche aufgelistete Punkte und versteht meist Bahnhof: Ärztinnen und Ärzte rechnen seit 2004 mit dem komplexen Tarmed-Tarif ab. Ein Überblick.

  • Was ist der Tarmed?

Audio
Gesundheitskosten: Vorschlag für neues Tarifsystem
aus Rendez-vous vom 23.05.2016. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 59 Sekunden.

Tarmed steht für tarif médical. Mit ihm können sämtliche medizinischen Leistungen in der Arztpraxis oder im ambulanten Spitalbereich verrechnet werden. Heute sind es über 4600 Einzelleistungen – einheitlich für die ganze Schweiz. In die Rechnung fliessen auch die Behandlungszeit ein, allfällige Schwierigkeiten und die beanspruchte Infrastruktur. Das wird dann in einem zweiten Schritt mit dem Preis verrechnet, der kantonal festgeschrieben ist (Taxpunktwert).

  • Wie soll der Tarif revidiert werden?

Zuständig sind die Tarifpartner – also Ärzteschaft, Krankenversicherer, Spitäler sowie die Suva. Der Bundesrat macht ihnen aber Vorgaben: Der neue Tarif soll bis Ende Juni 2016 vorliegen. Er soll nicht mehr kosten und zudem sachgerecht, transparent und nachvollziehbar sein.

  • Was wird kritisiert?

Kritische Stimmen wie die von Gesundheitsökonomin Anna Sax sagen, solange einzelne Behandlungsschritte abgerechnet werden, können tiefere Tarife mit zusätzlichen Behandlungen kompensiert werden. So biete der Tarmed – ob alt oder revidiert – Anreize, mehr zu verrechnen. Unter dem Strich steigen die Behandlungskosten. Diese Befürchtung teilen der Krankenkassenverband santésuisse und Teile der Ärzteschaft.

  • Was, wenn sich die Zuständigen nicht einigen?

Dann kann seit drei Jahren der Bundesrat ein Machtwort sprechen. Im Jahr 2014 hat Gesundheitsminister Alain Berset erstmals in den Tarif eingegriffen: Er hat die Hausärztinnen und Grundversorger in der Tarifstruktur finanziell besser gestellt. Die Spezialisten, die deshalb schlechter gestellt worden sind, haben ihre Ausfälle kompensiert.

  • Steigen die Gesundheitskosten?

In den letzten Jahren sind die Gesundheitskosten jeweils über drei Prozent gestiegen. 2014 betrugen sie laut Bundesamt für Statistik 71,2 Milliarden Franken (plus 2,8 Prozent). Derzeit wachsen Kosten im ambulanten Spitalbereich überdurchschnittlich. Mit dem Slogan «ambulant vor stationär» ist das ein Stück weit gewollt. Doch schlagen sich die ambulanten Kosten voll in der Krankenkassenprämie nieder, denn sie gehen voll zu Lasten der Versicherten respektive der Krankenkassen. Anders die stationären Kosten: Die teilen sich die Kantone und die Krankenkassen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel