Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Zukunft in Corona-Zeiten «Es könnte jederzeit zu einer zweiten Welle kommen»

Ab Montag werden in der Schweiz die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gelockert. Epidemiologen warnen vor einer zweiten Welle. Was davon zu halten ist, und wie wir eine solche verhindern können, erklärt Richard Neher von der Uni Basel.

Richard Neher

Richard Neher

Biophysiker

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Der Biophysiker Richard Neher erforscht an der Universität Basel die Entwicklung von Viren und Bakterien. Er ist Teil der Corona-Taskforce des Bundes.

SRF News: Ist es ein Schreckgespenst oder kommt die zweite Welle sicher?

Richard Neher: Relativ sicher wissen wir vorerst, dass sich bislang nur ein Bruchteil der Schweizer Bevölkerung mit dem Virus infiziert hat. In Genf kam man letzte Woche auf rund fünf Prozent. Das bedeutet, dass 95 Prozent der Menschen – und in manchen Regionen der Schweiz vermutlich noch mehr – nach wie vor für das Virus empfänglich sind. Deswegen müssen wir davon ausgehen, dass es jederzeit zu einer zweiten Welle kommen kann, wenn die Übertragungsrate wieder zunimmt.

Die Dauer einer zweiten Welle wird davon abhängen, wie rigoros wir auf das Virus reagieren.

Wann kommt die zweite Welle?

Den Zeitpunkt kann man nicht sinnvoll und sicher voraussagen, weil er von vielen Faktoren abhängt.

Was die Geschichte lehrt

Box aufklappen Box zuklappen

Sowohl die Spanische Grippe als auch die Schweinegrippe 2009, kamen in mehreren Wellen. Das sei also nicht untypisch für Influenza-Epidemien und auch bei Coronaviren durchaus möglich, erklärt Neher. Auch dass die zweite Welle im Herbst anrollen könnte sei eine Hypothese, die nicht unplausibel sei. Bei der Grippe gebe es im Winter auch eine höhere Übertragungsrate. Und solch eine Saisonalität könnte auch die Übertragungsrate des neuartigen Coronavirus modulieren.

Welchen?

Sicherlich auch davon, wie die Massnahmen, die wir implementiert haben, weitergeführt werden. Oder wie sie durch andere ersetzt werden können.

US-Epidemiologen warnen, dass die zweite Welle heftiger wird.

Es gibt keine Hinweise, dass eine zweite Welle per se weniger schlimm oder noch schlimmer sein wird. Viel wird davon abhängen, wie gut wir auf diese zweite Welle vorbereitet sind.

Wie ein Impfstoff das Szenario ändern würde

Box aufklappen Box zuklappen

Wenn es eine Impfung gegen Covid-19 gibt, dann kann man ohne Krankheit Immunität in der Bevölkerung erzeugen, erklärt Richard Neher: «Das ist in jeder Hinsicht der bevorzugte Weg.» Es sei aber nach wie vor unklar, wann ein Impfstoff zur Verfügung stehe. Dennoch sei jeder gewonnene Monat wertvoll. «Denn mit jedem Monat, den wir gewinnen, wird die Therapie-Erfahrung besser, es werden neue Medikamente getestet, und wir wissen immer besser, wie wir mit dem Virus umgehen sollen.» Das sei wertvolle Zeit, die Leben retten könne. Und es wäre sogar möglich, eine zweite Welle zu verhindern. Aber: «Dafür muss man es schaffen, diese zweite Welle so weit herauszuzögern, bis wir einen Impfstoff haben.»

Wie lange könnte sie andauern?

Wir haben jetzt bei der ersten Welle gesehen, dass soziale Distanzierung sehr gut funktioniert. Wir haben es geschafft, seit Anfang März die Ausbreitungsgeschwindigkeit sehr zu reduzieren. Das heisst: Die Dauer einer zweiten Welle wird davon abhängen, wie rigoros wir auf das Virus reagieren.

Video
Auch BAG warnt: «Es kommt auf das Verhalten der Bevölkerung an»
Aus News-Clip vom 24.04.2020.
abspielen. Laufzeit 5 Sekunden.

Müssen wir uns darauf einstellen, dass es immer wieder Phasen mit strengeren Massnahmen gibt?

Ich hoffe, dass es nicht so weit kommt, sondern dass wir durch die behutsame und kontrollierte Öffnung lernen, was möglich ist. Denn ein solches Auf und Ab der Massnahmen wäre sehr ungünstig. Für die Wirtschaft – es würde die Planungssicherheit komplett ruinieren – aber auch psychologisch für die Menschen.

Es ist eine gewisse Lockdown-Müdigkeit zu spüren.

Momentan haben wir Massnahmen, die die gesamte Bevölkerung gleichermassen betreffen. Wir müssen von diesen pauschalen Massnahmen wegkommen zu solchen, die auf bestätigte Fälle und deren Kontakte fokussieren. Das wird nur funktionieren, wenn wir eine breit ausgelegte Kontaktverfolgungsstrategie und breites Testen implementieren können.

Ein «normal» im Sinne von «genau wie früher» wird es über kurz oder lang nicht geben.

Dann kann man dem Gros der Bevölkerung auch mehr Freiheiten geben – jeden neu auftretenden Fall aber rigoros verfolgen, und die Ausbreitung eindämmen. Und wenn wir es schaffen, bis zu einem möglichen Wiederaufflammen der Ansteckungsfälle solch ein System zu implementieren, kann ich mir vorstellen, dass man neue Ausbruchsherde und eine zweite Welle verhindern kann.

Dürfen wir uns bald auf den Normalzustand einstellen?

Ich fürchte nicht. Ein «normal» im Sinne von «genau wie früher» wird es über kurz oder lang nicht geben. Wir müssen eine Normalität etablieren, mit der wir durch unser Verhalten im Alltag eine Übertragung des Virus minimieren. Und wir müssen Wege finden, wie wir unser gesellschaftliches, wirtschaftliches und soziales Leben so gut wie möglich wieder aufnehmen können, ohne die Ausbreitung des Virus zu beschleunigen. Das wird nicht mit einer kompletten Rückkehr zum vorhergehenden Status gelingen. Aber ich denke, dass wir Wege finden werden, wie man die wichtigen Dinge wieder aufnehmen kann, ohne dem Virus Tür und Tor zu öffnen.

Das Interview führte Claudia Blangetti.

Lockerungen: Die Vorbereitungen laufen
Aus Tagesschau am Vorabend vom 24.04.2020.

Tagesschau 18.00 Uhr vom 24.04.2020;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel