Zum Inhalt springen

Header

Smartspider-Grafik der BDP
Legende: BDP-Smartspider: Je höher der Wert bei 100 liegt, desto höher ist die Zustimmung zu dem jeweils formulierten Ziel. Smartovte/Sotomo
Inhalt

Wahlen15 Wahlhilfe BDP: Suche nach Profil und Programm

Die Partei von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat Mühe, die eigenen Konturen zu schärfen. Doch dies sei das Problem aller Mitte-Parteien, sagt Politikwissenschaftler Thomas Milic.

So steht es um die Partei

Für die Bürgerlich-Demokratische Partei der Schweiz (BDP) könnte es eng werden bei den Wahlen im Herbst. Nachdem sie bei ihrer Gründung 2008 viele Wähler der SVP mitnehmen konnte, sagen Experten heute, der Partei fehle es an eigenem Profil. Beim SRG-Wahlbarometer im Juni 2015 kam sie noch auf 4,4 Prozent Wähleranteil – nach 5,4 Prozent bei den Wahlen 2011.

Auch bei den letzten kantonalen Wahlen hat die BDP nicht sonderlich gut abgeschnitten. «Zwar sind kantonale Wahlen keine perfekten Prädikatoren, aber oft setzt sich der Trend bei nationalen Wahlen fort», sagt Politikwissenschaftler Thomas Milic von der Forschungsstelle Sotomo in Zürich. «Es sieht nicht allzu rosig aus für BDP.» Das Bild der «frischen Kraft» sei langsam am Verblassen.

Laut Sarah Bütikofer ist die BDP eine nicht etablierte Partei, deren Profil schwierig zu umgrenzen ist. Die grosse Schwierigkeit der BDP sieht die Politologin der Uni Zürich darin, dass sie aus einem Konflikt entstanden ist und nicht aus einer Ideologie. «Die Partei versucht immer noch, sich von der SVP abzugrenzen – doch dies verschafft ihr noch kein politisches Programm.» Eine Biene sei zwar ein geschicktes Wahlkampfsujet, aber sie könne keine Inhalte ersetzen.

Ein weiteres Problem der Partei sei ihre bescheidene Grösse. Das Parteimanagement brauche sehr viele Ressourcen. «Oft ist es besser, die Kräfte zu bündeln. An der Tatsache, dass viele kleinere oder kleiner gewordene Parteien Fusionsgespräche führen, sieht man, dass das Überleben für eine kleine Partei nicht einfach ist.»

Legende:
Verteilung der Nationalratssitze seit 1991 jeweils nach den Wahlen Die BDP trat 2011 erstmals bei nationalen Gesamterneuerungswahlen an und kam auf 9 Sitze. 2008 kam es zur Abspaltung der BDP von der SVP. Stand vor den Wahlen 2011: BDP 5 Mandate, SVP 59 Mandate. BFS

Der Blick zurück

Obwohl die Partei neu sei – ihr Programm und ihr Auftreten seien es nicht, sagt Thomas Milic. Der Stil der Partei entspreche vielmehr demjenigen der alten BGB, der Vorgängerpartei der SVP: Konservativ, aber relativ moderat im Auftreten. Die SVP selbst habe sich hingegen in Richtung des radikaleren «Zürcher Flügels» entwickelt. «Insofern ist die BDP eigentlich gar nicht so jung, wie alle sagen, denn ihre Wurzeln liegen in der alten BGB.» Diese Bindungen lösten sich deshalb nicht einfach auf, sollte Eveline Widmer-Schlumpf eines Tages abtreten. «Doch es ist klar, dass man die Partei mit der Bundesrätin verknüpft – sie ist die zentrale Figur.»

Video
Die Zukunft der BDP
Aus 10 vor 10 vom 10.06.2015.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 28 Sekunden.

Mit der fehlenden Profilierung steht die BDP zudem nicht alleine da. «Mit der klaren Positionierung kämpfen alle Mitte-Parteien», sagt Milic. Eine Polpartei wie die SVP oder die Grünen könne sich dezidiert am äusseren Rande positionieren – beispielsweise für eine starke Armee oder die Abschaffung der Armee – während die Haltung der Mitte-Parteien schwieriger zu vermitteln sei. Zudem hätten Mitte-Parteien auch mehr Konkurrenz von den anderen Mitte-Parteien, von denen sie sich distanzieren müssten.

Wofür steht die Partei?

Die BDP sieht sich als «moderne Partei, die ohne Scheuklappen politisiert und darum auch gute Ideen von links oder rechts unterstützt». Zur Masseneinwanderungsinitiative der SVP empfahlen die BDP-Delegierten einstimmig die Nein-Parole. In den Kernthemen vertritt sie folgende Standpunkte:

  • Beziehung zur EU und Personenfreizügigkeit: Die BDP will den bilateralen Weg weitergehen. Sie befürwortet die Einführung einer Schutzklausel. Ob die EU auf einen solchen Vorschlag eingehen würde, ist jedoch alles andere als sicher.
  • Energiewende: Die BDP steht hinter der Energiestrategie 2050 des Bundesrats. Zusammen mit CVP, Grünliberalen, SP und Grünen hat die Partei das Verbot von neuen AKW beschlossen.
  • AHV-Reform: Die BDP steht der Reform «grundsätzlich positiv» gegenüber. Sie befürwortet die Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre sowie die Senkung des
    Mindestumwandlungssatzes. Die Partei plädiert zudem dafür, das Rentenalter mit der Lebenserwartung zu verknüpfen.

Kennzahlen – Bürgerlich-Demokratische Partei

Gründungsjahr
2008
Mitglieder7000
Sitze Nationalrat
9 (1 Frau, 8 Männer)
Sitze Ständerat
1 (1 Mann)
Parteipräsident
Martin Landolt
Linkwww.bdp.info, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen

Parteien – die Analyse

Box aufklappen Box zuklappen
Parteien – die Analyse

Eine Einschätzung dazu, wie die einzelnen Parteien aufgestellt sind, gibt es hier. Für das Wahlbarometer vom Juni 2015 klicken Sie hier.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel