Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Wirtschaft Angriff auf das Bargeld

Zwar erlebt das Bargeld seit der Finanzkrise 2008 einen leichten Aufwind – dem beschädigten Vertrauen ins Finanzsystem sei Dank. Gleichwohl gibt es immer mehr Stimmen, die Münzen und Noten abschaffen wollen. Für den Basler Ökonomen Aleksander Berentsen wäre das eine ganz schlechte Idee.

Bei Ökonomen und Politikern ist das Bargeld in Ungnade gefallen. Prominente Stimmen wie der ehemalige amerikanische Finanzminister und Wirtschaftsprofessor Larry Summers fordern die Abschaffung grosser Geldscheine wie der 100-Dollar-Note. Und der deutsche Wirtschaftssachverständige der Regierung, Peter Bofinger, findet Bargeld einen Anachronismus. Seiner Meinung nach passe es nicht mehr in unsere Zeit.

Im Wesentlichen werden drei Gründe angeführt, den Bargeldverkehr einzuschränken bzw. ganz zu unterbinden:

  • Im digitalen Zeitalter sei Bargeld ineffizient und teurer als der elektronische Zahlungsverkehr oder die Zahlung über Kreditkarten.
  • Zudem würde Bargeld kriminelles Verhalten fördern und leiste Steuerhinterziehung sowie Geldwäscherei Vorschub.
  • Und drittens hindere Bargeld die Notenbanken an einer effektiven Geldpolitik: Solange Bargeld gehortet werden könne, sei es wirkungslos, die Zinsen deutlich unter Null zu senken.

Für Aleksander Berentsen, Wirtschaftsprofessor der Universität Basel und Bargeld-Befürworter, läuft diese Kritik ins Leere. Im «ECO»-Studio sagt er, man sehe bisher keinen Zusammenhang zwischen moderaten Negativzinsen und dem Horten von Bargeld.

Allerdings warnt er vor Forderungen einzelner Ökonomen, Negativzinsen von 5 oder gar 10 Prozent einzuführen. «Dann würden wir wirklich diese Abwanderung ins Bargeld sehen.» Somit habe Bargeld gar eine Schutzfunktion vor zu hohen Negativzinsen.

‹Panama Papers› zeigen: Mit allem im Leben kann man legale oder illegale Dinge machen.

Für Aleksander Berentsen steht der Wert von Bargeld ausser Frage: «Es ist ein gesetzliches Zahlungsmittel, und es ist für einen Bürger in der Schweiz die einzige Möglichkeit, das Geld ausserhalb des Finanzsystems aufzubewahren.»

Und der aktuelle Fall der «Panama Papers», in dem es gerade nicht um Bargeld ging, zeigt für ihn ganz klar: «Mit allem im Leben kann man legale oder illegale Dinge machen.»

Video
Braucht es noch Bargeld? – Ökonom Aleksander Berentsen im Studio
Aus ECO vom 04.04.2016.
abspielen. Laufzeit 9 Minuten 15 Sekunden.
Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel