Zum Inhalt springen

Header

Kleine Runde von Schülern beim Lernen
Legende: Eine Berufslehre auf Englisch im Kanton Zug – allen voran für den Nachwuchs ausländischer Zuzüger. SRF
Inhalt

Wirtschaft Gegen Fachkräftemangel – mit der Berufslehre auf Englisch

Trotz Nein zu Ecopop: Kommt es zur Begrenzung der Zuwanderung, muss die Schweizer Wirtschaft mehr Fachkräfte im Inland generieren. Der Kanton Zug will ausländische Jugendliche und Firmen dafür gewinnen – mit einer Berufslehre auf Englisch. Damit etwa Glencore fortan mehr als einen Lernenden hat.

Im Sommer 2014 schloss ein Lernender seine Ausbildung bei Glencore in Baar ab. Der Informatiker hatte das letzte Lehrjahr beim Rohstoff-Konzern absolviert – und die vorherigen bei anderen Firmen im Kanton Zug. Diese Rotation ermöglicht der lokale Lehrbetriebsverbund. Er will den Betreuungsaufwand für internationale Unternehmen reduzieren, um sie für die berufsbegleitende Ausbildung in der Schweiz zu gewinnen. Denn nicht überall sind die Voraussetzungen ideal.

Video
Personal-Chefin Gerda Schwindt zu Glencore als Lehrbetrieb
Aus ECO vom 28.11.2014.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 44 Sekunden.

Der Lehrling war der einzige bei Glencore – bei 800 Angestellten. Die Personalchefin, Gerda Schwindt, bezeichnet dies selbst als «relativ wenig», betont aber, der Konzern biete regelmässig Praktika für Berufsmittelschüler und Wirtschaftsmaturanden an.

Ziel: 20 Lehrstellen

«Eine hohe Hürde» sind laut Schwindt die vertieften Englisch-Kenntnisse, die Glencore verlange. Deshalb kommen Schweizer zu Lehrbeginn selten infrage. Der Kanton Zug hat darauf reagiert. Ab Sommer 2015 wird er eine KV- und Informatik-Lehre auf Englisch anbieten, allen voran für Kinder ausländischer Zuzüger.

Video
Projektleiter Bruno Geiger zu Herausforderungen
Aus ECO vom 28.11.2014.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 54 Sekunden.

Kopf dieses Pilotprojekts ist Bruno Geiger vom Zuger Amt für Bildung. Er führt Gespräche mit Glencore und weiteren Firmen mit dem Ziel, 20 Lehrstellen zu schaffen.

Nur: Nicht jeder Ansprechpartner kann den Wert einer Lehre richtig einschätzen. «Es ist anspruchsvoll, Lernende und Firmen zu gewinnen», bilanziert Bruno Geiger. «Bei den Kaufleuten ist es einfacher; bei den Informatikern haben wir mehr Mühe.» Einen Viertel der anvisierten Stellen hat er unterdessen besetzen können.

Ausländische Eltern mit «klarer Vorliebe fürs Gymnasium»

Seine Arbeit wird erschwert, weil auch viele Eltern, die aus dem Ausland zugezogen sind, die hiesige Berufslehre nicht kennen. Das ist nachvollziehbar, weil kaum ein Land Vergleichbares aufweist. Doch führt dies dazu, dass Kinder nicht immer den geeigneten Bildungsweg einschlagen.

Gemäss einer Untersuchung der Universität Bern haben ausländische Eltern hierzulande «eine klare Vorliebe fürs Gymnasium» – und dies «unabhängig von ihrem Bildungsstand». Schweizer Mütter und Väter dagegen, so Studienleiter Stefan Wolter, stünden der Berufslehre offener gegenüber, erst recht wenn sie selber eine absolviert hätten.

Video
Professor Stefan Wolter zum Wirtschaftsfaktor Lehre
Aus ECO vom 28.11.2014.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 14 Sekunden.

Die Schweizer Wirtschaft holt ihr Personal oft aus dem Ausland. Doch aus politischen Gründen könnte diese Möglichkeit in Zukunft eingeschränkt sein. Erika Lechleitner, Lehrlingsverantwortliche des Konsumgüter-Konzerns Johnson&Johnson, macht sich jedenfalls stark für die Berufsbildung. Sie ist überzeugt, dass bei Jugendlichen mit Praxiserfahrung noch «sehr viel Potenzial» liege, zumal auch Schweizer die Englisch-sprachige Lehre wählen können.

Und das Pharma-Unternehmen Roche hebt anlässlich einer «ECO»-Umfrage bei den 20 umsatzstärksten Firmen in der Schweiz hervor, es sei «in Bereichen, in denen ein Mangel an Fachkräften herrscht, von grossem Vorteil, Nachwuchskräfte selber auszubilden». Spezialisierte Mitarbeiter müssen also nicht immer Akademiker sein. Die Lehre rechnet sich für die Betriebe, hat Professor Stefan Wolter untersucht.

Angestellte und Lernende der 20 umsatzstärksten Unternehmen in der Schweiz

FirmaMitarbeiterLernende
Vitolk. A.k. A.
Glencore8001
Cargillk. A.k. A.
Trafigurak. A.k. A.
Mercuriak. A.k. A.
Nestlé10'000250
Gunvork. A.k. A.
Novartis15'177300
Roche13'139394
Ineosk. A.k. A.
ABB6'850457
Coop74'9553'265
Migros81'4563'650
Kühne+Nagelk. A.k. A.
Holcim1'25042
Adecco5002
Weatherford*    40
Tetra Pakk. A.k. A.
Syngenta3'390100
Richemont    k. A.k. A.

k.A.: keine Angaben
*: Verlegung des Hauptsitzes nach Irland.
Quellen: ECO und Firmenangaben, teils gerundet und teils Stand Ende 2013; Liste der 20 umsatzstärksten Unternehmen gemäss «Handelszeitung».

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel