Zum Inhalt springen

Header

Audio
Umsetzung Zweitwohnungsinitiative: Ist das noch Volkes Wille?
Aus Forum vom 05.03.2015. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 52 Minuten 26 Sekunden.
Inhalt

Radio SRF 1 Zweitwohnungsinitiative: Das neue Gesetz liefert Diskussionsstoff

Im März 2012 sagte das Volk ja zur Zweitwohnungsinitiative. Nun soll ein neues Gesetz die Bautätigkeit in den Bergregionen regeln. Setzt es den Volkswillen um? Wer leidet, wer profitiert? Im «Forum» diskutierten CVP-Nationalrätin Viola Amherd und SP-Nationalrätin Silva Semadeni mit Hörern.

Die Überraschung war gross, als das Volk am 11. März 2012 ja zur Zweitwohnungsinitiative sagte. Dieser Tage wird nun ein neues Gesetz verabschiedet, das die Bautätigkeit in den Bergregionen regeln soll.

Das Gesetz liefert Diskussionsstoff

Audio
Was ist eine Zweitwohnung?
aus Audio SRF 1 vom 05.03.2015.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 38 Sekunden.

Das neue Gesetz ist eine Kompromiss-Lösung zwischen Parteivertretern und Initianten. Es lässt Spielraum für Interpretationen: Dem Bauen werde kaum ein Riegel vorgeschoben, sagen die Befürworter der Initiative. Die Gegenseite findet: Nur so gehen Wirtschaft und Tourismus in den Bergregionen nicht den Bach runter.

Gemeinden dürfen künftig einen Zweitwohnungs-Anteil von höchstens 20 Prozent aufweisen. Aber die Definition, was genau als Zweitwohnung gilt, ist kompliziert. Fakt ist: Viele Gemeinden in den Tourismusregionen liegen heute deutlich darüber, einige mit über 80 Prozent. Das zeigt SRF-Bundeshaus-Redaktionsleiter Philipp Burkhardts «Zweitwohnungs-Hitparade». Der schweizweite Durchschnitt liegt bei 17 Prozent.

Die Natur als Gewinnerin

Audio
Silva Semadeni: Die Natur gewinnt
aus Audio SRF 1 vom 05.03.2015. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 35 Sekunden.

Initiativ-Befürworterin und SP-Nationalrätin Silva Semadeni ist überzeugt, dass die Landschaft in den Bergregionen auch mit der Kompromiss-Lösung zu den Gewinnern gehört. Das Land werde fortan nicht weiter verbaut.

Die Leute kommen wegen der Natur in die Berge.
Autor: Silva Semadeni SP-Nationalrätin (GR)

Da die Leute wegen der Natur in die Berge kämen, würden auch der Tourismus und damit die lokale Bevölkerung in den Bergregionen vom neuen Gesetz profitieren.

Die Existenzgrundlage ist gefährdet

Audio
Viola Amherd: Die Bergbevölkerung verliert
aus Audio SRF 1 vom 05.03.2015. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 32 Sekunden.

CVP-Nationalrätin Viola Amherd ist über den geschlossenen Kompromiss wenig erfreut. Sie sieht die Bevölkerung in den Berggebieten darunter leiden. Diese müsse wirtschaften können, um zu überleben.

Die Bevölkerung in den Berggebieten leidet.
Autor: Viola Amherd CVP-Nationalrätin (VS)

Die «strenge Ausgestaltung des Gesetzes» bremse die Entwicklung und bringe die Existenzgrundlage der Leute in den Tourismusregionen in Gefahr, ist Amherd überzeugt.

«Diktatur» der Unterländer

In der Online-Diskussion gehen die Meinungen ebenfalls auseinander. Wolfgang Waldenmaier aus Buttwil (AG) etwa lobt den «gutschweizerischen Kompromiss»:

Wichtig ist ein Entgegenkommen für die Berggebiete, denn die Initiative war und ist zu diktatorisch.
Autor: Wolfgang Waldenmaier Buttwil (AG)

Auch Bruno Weder aus Speicherschwendi (AR) unterstreicht, dass die Umsetzung der Initiative im Sinne der betroffenen Regionen geschehen müsse: «Es ist eigentlich eine Frechheit, dass wir Unterländer über ‹Bergler› bestimmen.»

«Profitgierige Baulobby»

Verena Hefti aus Amriswil (TG) fragt sich, weshalb sich gerade die Tourismusregionen gegen eine konsequente Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative wehren: «Mit den teils unzähligen unbewohnten Häusern schrecken Tourismusorte mich als Besucherin ab.»

Der Zweitwohnungsbau dient nicht dem Tourismus, sondern einer profitgierigen Baulobby.
Autor: Verena Hefti Amriswil (TG)

«Die Bauwirtschaft kann mit Sanierungen der vielen bestehenden Bauten genug Arbeit generieren», ist Andrea Berger-Wey aus Rhäzüns (GR) überzeugt. Diese Meinung teilt Senta von Kampen aus St. Moritz (GR) nicht: «Die Zweitwohnungsinitiative ist für sämtliche Baugeschäfte in den Bergregionen eine Katastrophe.»

Ein unüblicher Kompromiss

Audio
Ein unüblicher Kompromiss
aus Audio SRF 1 vom 05.03.2015. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 1 Minute 8 Sekunden.

Nicht nur das Zweitwohnungs-Gesetz an sich gibt zu reden, sondern auch die Art, wie es zustandegekommen ist. Es ist ein Kompromiss zwischen SVP- und FDP-Vertretern und Initianten. Dieses Vorgehen sei bei der Umsetzung einer Initiative nicht üblich, sagt Philipp Burkhardt, Leiter Bundeshausredaktion Radio SRF.

Der Kompromiss sei «rechtsstaatlich fraglich» geschlossen worden, sind sich auch die beiden Nationalrätinnen in der Sendung einig. Eigentlich würden Kompromisse erst im Parlament geschlossen, sagt Viola Amherd.

Meistgelesene Artikel