• Video «Zum Beispiel Neftenbach – Die Flüchtlinge und wir» abspielen
    SRF 1 14.02.2017 09:05

    Zum Beispiel Neftenbach – Die Flüchtlinge und wir

    14.02.2017 09:05

    Der pensionierte Fluglotse Urs Wuffli ist vor zwei Jahren in den Sozialvorstand der Gemeinde Neftenbach gewählt worden. Dort ist der 62-Jährige für das Asylwesen zuständig. Schnell merkt er dabei, dass die Integration von Flüchtlingen Arbeit und Geduld erfordert – von allen Seiten.

  • Video «Minderheiten in Europa: Die Cornwalliser (3/13)» abspielen
    SRF 1 10.02.2017 09:45

    Minderheiten in Europa: Die Cornwalliser (3/13)

    10.02.2017 09:45

    Die südwestlichste Spitze von England: Cornwall. Am Ende des 18. Jahrhunderts ist hier das Kornische ausgestorben. Über 100 Jahre später versuchte man, die keltische Lokalsprache wieder zu beleben. Heute ist das Kornische als Minderheitensprache anerkannt, rund 300 Menschen sprechen es fliessend.

  • Video «Minderheiten in Europa: Die Walser in Graubünden (2/13)» abspielen
    SRF 1 09.02.2017 09:45

    Minderheiten in Europa: Die Walser in Graubünden (2/13)

    09.02.2017 09:45

    Die Walser leben dort, wo die Alpen am wildesten sind. Vor 700 Jahren sind sie aus dem Oberwallis nach Graubünden gezogen und die Gebiete besiedelt, die noch frei waren. Ihre alemannische Sprache haben sie trotz der Nähe zum Rätoromanischen und Italienischen beibehalten – und weiterentwickelt.

  • Video «Minderheiten in Europa: Die Dolomitenladiner (1/13)» abspielen
    SRF 1 08.02.2017 09:45

    Minderheiten in Europa: Die Dolomitenladiner (1/13)

    08.02.2017 09:45

    Nur 35 000 Menschen sprechen heute noch ladinisch. Damit gehören die Dolomitenladiner zu den kleinsten Sprachgruppen Europas. Verteilt auf fünf Täler und drei Provinzen rund um das norditalienische Sella-Massiv leben die Ladiner ohne ein gemeinsames Kultur- oder Verwaltungszentrum.

  • Video «Tourismus und Wintersport (Staffel 1, Folge 16)» abspielen
    SRF 1 06.02.2017 09:50

    Helveticus: Tourismus und Wintersport (16/26)

    06.02.2017 09:50

    Im Sommer waren die Hotels voll, im Winter leer. Aus diesem Grund stockten die Hoteliers in St. Moritz ihr Angebot ab 1864 auf: Eiskunstbahnen und Skipisten sollten die Touristen auch in den kalten Monaten anlocken. Hochkonjunktur herrschte aber erst seit der Entdeckung des Schlittelns.

  • Video «Ich, du und die EU: Die Stimme des Volkes (7/7)» abspielen
    SRF 1 31.01.2017 09:55

    Ich, du und die EU: Die Stimme des Volkes (7/7)

    31.01.2017 09:55

    In der Schweiz kannst du zu jedem Thema eine Initiative starten. Für Bürger der EU ist es ungleich schwieriger, politischen Einfluss zu nehmen. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Demokratien? Funktioniert ein System besser als das andere?

  • Video «» abspielen
    SRF 1 31.01.2017 09:45

    Achtung! Experiment: Schatten auf Wanderschaft (24/52)

    31.01.2017 09:45

    Schatten jagen ist nicht einfach. Einen ganzen Tag lang auf der Spur eines Schattens zeigt erstaunliche Ergebnisse – und hält die Jäger auf Trab. Aber aufgepasst: Wo fängt ein Schatten an und wo hört er auf?

  • Video «» abspielen
    SRF 1 31.01.2017 09:35

    Achtung! Experiment: Das Geheimnis des Bumerangs (47/52)

    31.01.2017 09:35

    Richtig geworfen fliegt ein Bumerang von selbst zurück. Wie sieht die korrekte Wurftechnik aus, welche physikalischen Gesetze steuern die Bahn des Bumerangs und wie muss dieser beschaffen sein? Eine übergrosse Version des rotierenden Flugobjekts soll die Geheimnisse lüften.

  • Video «Ich, du und die EU: Wissen und Welt (5/7)» abspielen
    SRF 1 30.01.2017 09:55

    Ich, du und die EU: Wissen und Welt (5/7)

    30.01.2017 09:55

    Das Schweizer Ausbildungswesen gehört zu den besten der Welt. Damit du mit deiner Ausbildung auch Geld verdienen kannst, müssen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz stimmen. Was muss passieren, damit deine Aussichten auf ein erfolgreiches Berufsleben rosig bleiben?

  • Video «» abspielen
    SRF 1 30.01.2017 09:45

    Achtung! Experiment: Eine Klinge aus Wasser (23/52)

    30.01.2017 09:45

    Ein sauberer Schnitt. Das Werkzeug: Wasser. Mit dem nötigen Druck und der richtigen Vorrichtung wird Wasser zu einem Instrument, mit dem sich sogar Obst schneiden lässt. Aber aufgepasst: Hoher Wasserdruck lässt so manches Gefäss bersten.