
Die Woche in Tessin und Romandie
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Dunkle Wolken über Visp: Die Lonza verliert Moderna und den CEO
Laufzeit 31 Minuten 21 Sekunden.
, vom 22.09.2023
Die grösste Arbeitgeberin im Wallis produziert am Standort Visp bald keinen Corona-Impfstoff mehr. Die Auftraggeberin Moderna zieht sich Ende Monat zurück. Es ist nicht die einzige Hiobsbotschaft, die Lonza, Visp und der Kanton verdauen müssen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Gotthard-Autotunnel-Sperrung: Schwierige Situation fürs Tessin
Laufzeit 28 Minuten 1 Sekunde.
, vom 15.09.2023
Der Gotthard-Strassentunnel ist ab Freitagabend, 15. September, wieder offen, hat das Bundesamt für Strassen gemeldet. Die tagelange Sperrung löste im Tessin Ängste und Erinnerungen an frühere Sperrungen aus.
Zum Audio
Episode herunterladen
Waadt verbietet politische Debatten an Schulen
Laufzeit 20 Minuten 54 Sekunden.
, vom 08.09.2023
Keine Debatten mit Kandidierenden an Schulen, zehn Wochen vor den Wahlen. Dieser Entscheid des freisinnigen Waadtländer Bildungsdirektors sorgt für Kritik, nicht nur in der Westschweiz.
Zum Audio
Episode herunterladen
Nach dem Hagel: das grosse Aufräumen in Locarno
Laufzeit 25 Minuten 12 Sekunden.
, vom 01.09.2023
Zerborstene Dachfenster, verbeulte Autos, zerstörte Fassaden: Der Hagelsturm in der Nacht vom 25. August hat im Raum Locarno grosse Schäden angerichtet. Auto-Garagen und Handwerkerinnen haben alle Hände voll zu tun. Eine kleine Gruppe dürfte dem Sturm aber doch noch etwas Positives abgewinnen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Hitzefrei auf Genfer und Tessiner Baustellen
Laufzeit 25 Minuten 14 Sekunden.
, vom 25.08.2023
Weil es in den letzten Tagen zu heiss war, haben die Kantone Genf und Tessin die Baustellen nachmittags geschlossen. Die Regeln sind für die Baufirmen schwierig umzusetzen, vor allem, weil nicht überall dieselben Regeln gelten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Alain Berset: Jung, dynamisch und bald Alt-Bundesrat
Laufzeit 32 Minuten 42 Sekunden.
, vom 23.06.2023
Ende Jahr ist Schluss. Der Freiburger Alain Berset tritt bei der Bundesratswiederwahl nicht an. In der Westschweizer Politwelt wird seine Arbeit gewürdigt. Das Kandidierendenkarussell beginnt hier aber gar nicht zu drehen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Weshalb der Fall «Mike» in der Romandie so bewegt
Laufzeit 26 Minuten 10 Sekunden.
, vom 16.06.2023
2018 kam der Nigerianer Mike Ben Peter bei einer Polizeikontrolle in Lausanne ums Leben. Nun hat der Gerichtsprozess gegen die involvierten Polizisten begonnen. Das Echo zu diesem Fall ist in der Romandie gross, wir sprechen über die Gründe.
Zum Audio
Episode herunterladen
Bootsunglück auf Lago Maggiore wird immer mysteriöser
Laufzeit 31 Minuten 31 Sekunden.
, vom 02.06.2023
Von einem Bootsunglück mit mehreren Toten war am Pfingstwochenende die Rede. Nun entwickelt sich das Bootsunglück am Südende des Lago Maggiore zum Krimi. Sogar der israelische Geheimdienst soll damit zu tun haben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Jurassischer Literaturstar Dusapin räumt auch in Solothurn ab
Laufzeit 27 Minuten 14 Sekunden.
, vom 26.05.2023
Sie ist die wohl bekannteste Autorin aus der Romandie: Die 30-jährige Elisa Shua Dusapin. Als erste Schweizerin überhaupt gewann sie 2021 den renommierten National Book Award. Nun erhielt sie zusammen mit Hélène Becquelin an den Solothurner Literaturtagen den Kinder- und Jugendbuchpreis.
Zum Audio
Episode herunterladen
Die Scheidung: Jura und Bern machen wichtigen Schritt
Laufzeit 31 Minuten 27 Sekunden.
, vom 19.05.2023
Damit sich die Gemeinde Moutier von Bern trennen und ein Teil des Kantons Jura werden kann, braucht es einen Vertrag. Diesen haben der Kanton Jura und Bern nun unterzeichnet. Wir schauen die konkreten Punkte an und klären, wieso auch damit der Ortswechsel noch nicht unter Dach und Fach ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
FC Sion-Chef Constantin und Fans sind sich für einmal einig
Laufzeit 27 Minuten 30 Sekunden.
, vom 12.05.2023
Das Verhältnis zwischen den Fans des FC Sion und dem langjährigen Club-Präsidenten Christian Constantin ist nicht einfach. Beim Spiel am letzten Wochenende gegen Winterthur sind sich Constantin und die Fans jedoch einig: Das war ein Fehlentscheid.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der Kanton Neuenburg verbietet die Konversionstherapie
Laufzeit 25 Minuten 52 Sekunden.
, vom 05.05.2023
Homosexuelle Menschen mittels Therapie «umzupolen» ist im Kanton Neuenburg in Zukunft verboten. Das Parlament hat ein entsprechendes Gesetz beschlossen. Das ist eine schweizweite Premiere.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der Schulbesuch einer Bundesrätin schlägt hohe Wellen
Laufzeit 25 Minuten 53 Sekunden.
, vom 28.04.2023
SP-Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider besucht am 1. Mai eine Freiburger Schule - auf Einladung ihrer Partei. Damit sei die Schule nicht mehr neutral, kritisieren andere Parteien. Nun hat die Bildungsdirektion des Kantons Freiburg eingegriffen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Grösster Erdbebensimulator Europas im Wallis
Laufzeit 29 Minuten 55 Sekunden.
, vom 21.04.2023
Nun können auch Schulklassen erleben, wie es sich in einem starken Erdbeben anfühlen könnte. Am Erdbebenzentrum in Sitten ist der Erdbebensimulator nun öffentlich zugänglich. Wir erzählen, wie er funktioniert und wie das Erlebnis ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
Carobbio und Maudet: Zwei Politgrössen stechen nach Wahlen hervor
Laufzeit 30 Minuten 20 Sekunden.
, vom 14.04.2023
Schlagzeilen machen nach den kantonalen Wahlen in Genf und im Tessin Pierre Maudet und Marina Carobbio. Maudet, weil er es mit seiner Bewegung zurück ins Kantonsparlament schafft und Marina Carobbio, weil ihre Nachfolge im Ständerat erst im Herbst gewählt wird.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ein Tessiner ist zurück auf dem Chefsessel der UBS
Laufzeit 25 Minuten 49 Sekunden.
, vom 31.03.2023
Sergio Ermotti soll es also richten. Er wird nach der Übernahme der CS zum neuen CEO der Megabank. Die Reaktionen aus dem Tessin, und wie dort Ermottis Karriere begonnen hat.
Zum Audio
Episode herunterladen
Credit Suisse: Grosse Angst um Bankenjobs in Genf und Lugano
Laufzeit 37 Minuten 38 Sekunden.
, vom 24.03.2023
Genf ist – hinter Zürich – der zweitgrösste, Lugano der drittgrösste Bankenplatz der Schweiz. Die Angst ist gross, dass viele Menschen in der Bankenbranche arbeitslos werden. Und das Tessin fürchtet, dass wegen des Bankenbebens ein grosses Überbauungsprojekt in Schwierigkeiten geraten könnte.
Zum Audio
Episode herunterladen
Missstände in Genfer Kinderheim: Scharfe Kritik an den Behörden
Laufzeit 25 Minuten 48 Sekunden.
, vom 17.03.2023
«Der Staat hat versagt» - so das vernichtende Urteil des Genfer Kantonsparlaments. Die Geschäftsprüfungskommission hat die früheren Zustände im Heim Mancy untersucht und nun die Ergebnisse präsentiert. Fazit: Das Heim für autistische Kinder und Jugendliche hätte 2018 gar nicht eröffnen dürfen.