Ihr Credo: Man kann gebogen werden, aber nicht gebrochen. In «Kontext» erzählt sie, warum der versöhnende Blick zurück die Entfaltung neuer Fähigkeiten fördert.

Inhalt
Wie prägend ist die Kindheit eigentlich?
Was hätten wir als Kinder nicht alles gebraucht, was es nicht gab? Sind wir Marionetten der Vergangenheit? Und gibt es noch andere Quellen des Selbstvertrauens als die Kindheit? Solche Fragen stellt die Psychologin Ursula Nuber in ihrem neuen Buch mit dem Titel «Lass die Kindheit hinter Dir».
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen