Zum Inhalt springen

Die Topothek: Das Museum des Alltags

Private alte Fotos, Postkarten, Filme oder Tondokumente sind oft auch von öffentlichem Interesse. Die Topothek macht diese privaten Zeitzeugen der Öffentlichkeit zugänglich.

Der Schornsteinfeger mit dem Fahrrad auf seiner Tour durchs Dorf, der Sieger eines Seifenkistenrennens, die Antwort auf ein Bewerbungsschreiben auf der Rückseite einer Ansichtskarte. Solche und weitere 900 Dokumente sind in der Topothek Köniz gesammelt. Sie erzählen die Geschichte eines Dorfes und spiegeln den Alltag einer vergangenen Zeit.

Thomas Krebs betreut mehrere Topotheken, so auch diejenige von Köniz. Im Senioren Magazin erzählt er, wie sie funktioniert und wie man mithelfen kann.

Mehr zum Thema

Mehr von «Musikwelle Magazin»