Zum Inhalt springen

Studie der Ingenieurschule Burgdorf...

Wärme-Kraft-Kopplung (WKK) ist die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie und nutzbarer Wärme, die in einem gemeinsamen thermodynamischen Prozess entstehen. Eine Studie der Ingenieurschule Burgdorf zum Potenzial von Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen hat ergeben, dass sich im Netz der Bernischen Kraftwerke BKW mit solchen Anlagen zehn Prozent des Stroms des Atomkraftwerks Mühleberg ersetzen liessen.

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»