Zum Inhalt springen

Datenschutz auch für Attentäter?

Das FBI hat von der Firma Apple gefordert, sie solle die Daten eines Mobiltelefons freigeben, das einer der Attentäter von San Bernardino in Kalifornien benutzt hatte. Am vergangenen 2. Dezember sind dort 14 Menschen getötet und 21 weitere verletzt worden. Apple wehrt sich mit dem Argument, dass damit alle iPhones unsicherer würden. Der Fall wirft heikle Fragen auf - und führt zu Protesten.

Mehr von «Rendez-vous»