Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Story: Machen alte Hits den Pop von heute aus?
Laufzeit 21 Minuten 23 Sekunden.
, vom 16.05.2023
Früher war alles besser! Wie lässt sich sonst erklären, dass immer mehr alte Hitmelodien in neuen Popsongs nachgeahmt werden? Das Phänomen heisst «Interpolation» und hat gerade Hochblüte. Claudio Landolt klärt in dieser Sounds! Story, weshalb die Nachbildung alter Hits im Pop so hip ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
Gewalt und Sexismus im Kinderzimmer: Wenn Kids auf Gangsta-Rap stehen
Laufzeit 17 Minuten 49 Sekunden.
, vom 02.05.2023
Sofia ist 11 Jahre alt und mag Rap. Ihre Lieblingssongs sind auch mit Wörtern bestückt, die in der Familie tabu sind. Ihre Mutter hat darum konkrete Schritte unternommen. Aber: Welchen Einfluss haben problematische Texte auf Kinder und was bringen Verbote? Mira Weingart sucht in dieser Sounds! Story nach Antworten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie das White Stripes-Album «Elephant» zum Meilenstein wurde
Laufzeit 50 Minuten 13 Sekunden.
, vom 18.04.2023
Rock- und Popalben, die Geschichte schrieben. Sounds! holt sie raus aus den Platten- und CD-Regalen. Vor 20 Jahren, im April 2003 erschien «Elephant», das wichtigste Werk des falschen Geschwisterpaars The White Stripes.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Talk: Welchen Wert hat Musik?
Laufzeit 33 Minuten 56 Sekunden.
, vom 04.04.2023
Popmusik ist Begleiter, Verstärker, Aufputsch-, Heil- und Beruhigungsmittel, Ventil und vieles mehr. Kurz: Ein Leben ohne Popmusik ist für die meisten unvorstellbar. Doch wie lässt sich ihr Wert skizzieren? Sounds!-Host Andi Rohrer diskutiert mit Expert:innen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Depeche Mode: Das alte Ehepaar
Laufzeit 27 Minuten 32 Sekunden.
, vom 21.03.2023
Mit dem Tod von Andrew Fletcher ist aus Depeche Mode endgültig das «alte Ehepaar» Martin Gore und Dave Gahan geworden. Dominic Dillier geht der musikalischen Hassliebe der beiden Depeche Mode-Köpfe auf den Grund.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Story: Das ist der beste Filmsong aller Zeiten
Laufzeit 42 Minuten 25 Sekunden.
, vom 07.03.2023
Bevor die Oscar-Academy in der Nacht auf Montag zum insgesamt 89. Mal den besten Filmsong des Jahres kürt, wählt die Sounds!-Academy (Gisela Feuz, Gregi Sigrist & Luca Bruno) ihren Favoriten aus den bisherigen 88 Gewinnersongs. Céline Dion, Eminem, «Streets of Philadelphia» oder eben doch eine Disney-Ballade: Wer holt den Sounds!-Oscar?
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Story: Alles nur geklaut?
Laufzeit 27 Minuten 3 Sekunden.
, vom 21.02.2023
Seit es Musik gibt, wird geklaut. Manche tun es dreist und offensichtlich, andere gehen subtiler vor und übernehmen nur ein paar Noten. Wo hört die Inspiration auf und wo beginnt das Plagiat? Und wer entscheidet eigentlich aufgrund welcher Kriterien?
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Story: Wie schreibt man einen Hit?
Laufzeit 23 Minuten 58 Sekunden.
, vom 07.02.2023
Geheimrezept oder Glücksache? Sounds!-Redaktor Claudio Landolt erläutert das Hitschreiben mit Indie-Songwriterin Janine Cathrein von Black Sea Dahu und Ryan Tedder von OneRepublic. Letzterer schrieb neben seinem Job als Frontmann unzählige Mainstream-Hits mit, u.a. für Adele, Beyoncé oder Leona Lewis.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie das kleine Abart zum grössten Schweizer Rockclub wurde
Laufzeit 33 Minuten 2 Sekunden.
, vom 24.01.2023
Vor 10 Jahren schloss das Zürcher Rocklokal Abart seine Türen für immer. Die beiden Gründer erzählen, wie es ihnen gelang, Bands wie Muse, die Toten Hosen oder die Queens of the Stone Age in ihr dunkles, kleines Reich zu holen, weshalb Martina Hingis beim Madrugada-Konzert den Kaffee im Abart zu teuer fand und wie Bush-Sänger Gavin Rossdale von Roger Federer persönlich nach Zürich eingeflogen wurde.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Story: Wie TikTok-Hits die Charts erobern
Laufzeit 18 Minuten 6 Sekunden.
, vom 10.01.2023
Wer auf der Socialmedia-Plattform TikTok einen viralen Hit landet, kann sich früher oder später auch über eine gute Chartplatzierung freuen. Die aktuelle Sounds! Story befasst sich mit dem Phänomen der TikTok-Hits und ihrem Einfluss auf die Musikbranche.
Zum Audio
Episode herunterladen
Metal und Religion: Von Zoff zu Friede, Freude, Weihwasser?
Laufzeit 24 Minuten 32 Sekunden.
, vom 13.12.2022
Das Verhältnis von Metal und Religion war lange Zeit von gegenseitiger Verteufelung geprägt. Doch wie sieht das heute aus, in einer Zeit, in der es im Oberaargau Metal-Gottesdienste gibt? Haben Metal und Religion vielleicht mehr gemeinsam, als beiden lieb ist?
Zum Audio
Episode herunterladen
Vom Technozirkus zum Kreativdorf: Besuch im Berliner Holzmarkt 25
Laufzeit 22 Minuten 21 Sekunden.
, vom 29.11.2022
Direkt am Spreeufer stand einst der wildeste Techno-Club der Welt: die Bar25. Heute gehört der Ort einer Basler Stiftung und wurde zum Kreativdorf «Holzmarkt 25» umgebaut. Wie gut alterte der einstige Hotspot? Studiomieter Tobias Jundt (Bonaparte) nimmt Sounds! Story auf einen Rundgang.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Story: Als die elektronische Popmusik in der Schweiz laufen lernte
Laufzeit 28 Minuten 5 Sekunden.
, vom 15.11.2022
Zürich, Anfang der 1980er-Jahre: Kurz nachdem ein heftiges Punk-Gewitter über die Stadt zieht, leisten Micheline Pfister und Heinrich «Wüste» Zwahlen Pionierarbeit für das nächste Kapitel der Schweizer Popgeschichte. Unter dem Namen Aboriginal Voices entstehen ein paar der allerersten Synthie-Pop-Songs der Schweiz. Lange Zeit bleiben diese Aufnahmen jedoch praktisch unauffindbar. Bis jetzt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Was machen wir mit guter Musik von schlechten Menschen?
Laufzeit 23 Minuten 18 Sekunden.
, vom 01.11.2022
Kanye West, R. Kelly, Marilyn Manson, Michael Jackson oder Arcade Fire-Frontmann Win Butler. Was passiert mit Musik von Künstlern, die sich Fehltritte leisten? Während die Popmusik mitten in der Cancel Culture-Debatte steckt, gehen wir mit den verschiedenen Fällen unterschiedlich um.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Talk: Ein Konzertherbst mit Hindernissen
Laufzeit 26 Minuten 13 Sekunden.
, vom 18.10.2022
Im Herbst kehrt die Musik in die Clubs zurück. Und auf den ersten Blick scheinen wir endlich in der Normalität gelandet zu sein: Hochkarätige Namen und volle Programme. Doch international werden Tourneen abgesagt, Clubs kämpfen um Publikum und Bands werfen den Bettel hin. Was passiert da?
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Story: Der beste Bond-Song aller Zeiten
Laufzeit 25 Minuten 24 Sekunden.
, vom 04.10.2022
Die Titelsongs der James-Bond-Abenteuer sind nicht weniger bekannt als die Filme. Ein Bond-Song ist die Königsdisziplin des Pop, muss er doch Zeitgeist und Tradition vereinen. Doch welches ist der beste Bond-Song aller Zeiten?
Zum Audio
Episode herunterladen
Sounds! Story: Ozzy Osbourne - der englische Patient
Laufzeit 17 Minuten 51 Sekunden.
, vom 06.09.2022
Seit einem halben Jahrhundert fasziniert und unterhält Ozzy Osbourne seine Fans nicht nur mit seiner unverkennbaren Stimme, sondern auch mit vielen makabren Exzessen und Legenden. Eine persönliche Annäherung an den englischen Patienten Ozzy zum Erscheinen des neuen Albums „Patient Number 9."
Zum Audio
Episode herunterladen
Achtung Baby! Wenn Musikerinnen Kinder kriegen
Laufzeit 49 Minuten 38 Sekunden.
, vom 23.08.2022
Wenn Musikerinnen ein Kind bekommen, leidet häufig ihre Karriere darunter. Die Laufbahn der Väter scheint davon viel weniger betroffen. Weshalb ist die Mutter- und Musikerinnenrolle so schwierig zu vereinbaren? Ein Sounds! Talk über das Elternsein in der Musik- und Kulturszene.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie Free & Virgin die Schweizer Konzertlandschaft aufmischte
Laufzeit 29 Minuten 58 Sekunden.
, vom 09.08.2022
Ab 1971 holte die Zürcher Konzertagentur Free & Virgin Bands wie Metallica, The Clash und die Toten Hosen zum ersten Mal in die Schweiz, obwohl hier die Metal-, Punk- und Indie-Szene noch in den Kinderschuhen steckte.