Zum Inhalt springen

Hohe Anforderungen an das Stromnetz

Viele europäische Länder haben in den letzten Jahren massiv in Wind- und Sonnenenergie investiert, denken über den Atomausstieg nach oder haben ihn bereits beschlossen. Damit sinkt zwar die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und von Kernenergie. Doch dieser Zubau von Wind und Sonnen-Energie hat Tücken: Denn diese Anlagen produzieren nicht genau dann Energie, wenn sie benötigt wird, sondern wenn gerade die Sonne scheint oder der Wind bläst. So droht das Stromnetz aus dem Gleichgewicht zu geraten, denn aus physikalischen Gründen müssen Stromproduktion und Stromverbrauch immer in der Balance sein. Oft muss dafür das Netz aber nicht neu gebaut werden, sondern nur neu gesteuert.

Mehr von «Trend »