Zum Inhalt springen

Virtuelle Kraftwerke

Mit der Sonnen und Windenergie ist mal viel Strom im Netz, mal wenig. Deshalb müssen die Stromnetze flexibler werden. Das Netz muss dafür nicht von Grund auf neu gebaut werden, sondern anders gesteuert.

Download
Die Haushalte können ihren Teil dazu beitragen, denn Heizung und Warmwasser können bereits heute individuell gesteuert und so zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengeschlossen werden. Die Swisscom hat in der Schweiz ein Pilotprojekt gestartet, bei dem durch ein virtuelles Kraftwerk Kapazitäten zur Regelung des Stromnetzes gewonnen werden sollen. «Trend» stellt es vor.

Weitere Themen:

* Bundesrat beschränkt Zuwanderung aus der EU
* Milliarden-Geschäfte an der Uhrenmesse Baselworld

 

 

Einzelne Beiträge

Mehr von «Trend »