Der Wind, die Lufttemperatur und die Feuchtigkeit haben einen Einfluss auf die Ausbreitung des Schalls. Es gilt je stärker der Wind von der Musikquelle in Richtung Empfänger bläst, desto weiter entfernt kann die Musik wahrgenommen werden. Ausserdem gilt: Je wärmer und je feuchter, desto schneller ist theoretisch die Schallgeschwindigkeit. In der Realität ist jedoch auch die Temperaturschichtung der Atmosphäre entscheidend.
Hängt die Ausbreitung von Musik vom Wetter ab
Ob vom Openair, von der Boombox aus der Badi oder von der Gartenbeiz, fast von überall werden wir an warmen Sommertagen von Musik beschallt. Wie weit die Musik zu hören ist, hängt unter anderem vom Wetter ab.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen