Wenn Schleierwolken den Himmel überziehen, ist oft ein Kreis um die Sonne zu sehen, ein sogenannter Halo. Es ist die Brechung des Sonnenlichtes an den Eiskristallen der Schleierwolken. Genau wie beim Sonnenlicht kann auch das Licht des Mondes an solchen Eiskristallen gebrochen werden. Weil aber das Mondlicht viel schwächer ist als das Sonnenlicht, sieht man einen "Mondhalo" viel seltener.

Inhalt
Nächtlicher Halo
Mitte Januar war am nächtlichen Himmel immer wieder ein Kreis um den Mond zu sehen. Es handelte sich dabei um einen Halo, wie man ihn sehr oft auch bei der Sonne beobachten kann.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen