Wie sich muslimische Spiritualität verändert
Viele muslimische Jugendliche würden spirituelle Möglichkeiten online nutzen, sagt Amir Dziri, Professor für Islamische Studien. Ist die Zukunft der muslimischen Spiritualität digital? Was ist muslimische Spiritualität überhaupt? Amir Dziri, Co-Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft an der Uni Freiburg erzählt, wie sich muslimische Spiritualität in Europa verändert.
Autorin: Kathrin Ueltschi
Aeham Ahmad: Wie der syrisch-palästinensische Pianist sich für den Frieden einsetzt
Er ist Musiker, Komponist, Autor, Überlebender. Bekannt wurde Aeham Ahmad als „Pianist aus den Trümmern. Seine Bücher und Kompositionen erzählen von Schrecken und Hoffnung. Seine Musik berührt, ist wunderschön und verstörend, erzählt von guten Tagen und der Verzweiflung, sie trauert, trotzt dem Krieg und verbindet Menschen.
Autorin: Dorothee Adrian
Glocken der Heimat: röm.-kath. Kirche von Arlesheim BL