1. Schweizer Filme
Legende: «Willkommen in der Schweiz» läuft in Locarno ausser Konkurrenz. Filmcoopi/Festival del Film LocarnoIn Locarno sind wieder zahlreiche Schweizer Filme zu sehen. Im Wettbewerb sind mit «Goliath» von Dominik Locher und der internationalen Koproduktion «Ta Peau si lisse» von Denis Côté gleich zwei Filme mit Schweizer Beteiligung vertreten. Zu reden geben dürfte auch «Willkommen in der Schweiz»: Der Dokumentarfilm von Sabine Gisiger erzählt vom Streit in Oberwil-Lieli, als die Aargauer Gemeinde ein paar Flüchtlinge aufnehmen sollte.
2. Die Stars
Legende: Adrien Brody wird in Locarno mit dem «Leopard Club Award» ausgezeichnet. KeystoneDie Blicke sind in Locarno natürlich vor Allem auf die Stars gerichtet. Für die aktuelle Ausgabe haben sich unter anderem Adrien Brody und Mathieu Kassovitz angekündigt, die in Locarno Preise entgegennehmen dürfen. Nastassja Kinski wird die Retrospektive , Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnenpräsentieren und der französische Bond-Bösewicht Mathieu Amalric kommt als Darsteller im Eröffnungsfilm «Demain et tous les autres jours» auf die Piazza Grande.
3. Der neue Kinopalast
Legende: So soll der neue Filmpalast in Locarno aussehen. KeystoneZum Geburtstag gibt's für das Festival ein neues Zuhause: Der «PalaCinema Locarno» hinter der Piazza Grande wird zum Festival eröffnet. Der neue Festivalsitz enthält drei Kinosäle. Und auch das Kino Rex an der Piazza Grande wird zur Jubiläumsausgabe neu eröffnet. Das in die Jahre gekommene Kino wurde frisch renoviert. Mit den beiden Neubauten verfolgt man ein nicht ganz leichtes Ziel: Locarno soll das ganze Jahr über eine Kinostadt sein – nicht nur während des Festivals.
4. Zombies
Legende: Mit «I Walked with a Zombie» kommen die Untoten auf die Piazza. Beta Film/Deutsches Filminstitut/Kineos Collection/Festival del Film LocarnoDie Untoten marschieren über die Piazza. Die diesjährige Retrospektive , Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnenwidmet Locarno dem Regisseur Jacques Tourneur. Der gebürtige Franzose machte in den USA B-Movies, die mehr waren als blosser Horror: «Tourneur versuchte stets, über das Sichtbare hinaus jene tiefen Gefühle auszudrücken, die unter die Haut gehen, und die Oberfläche der Dinge zu durchbrechen», sagt Carlo Chatrian, der künstlerische Leiter des Festivals. Gezeigt wird auf der Piazza Grande Tourneurs Film «I Walked with a Zombie». Und noch ein Zombie-Film ist in Locarno zu sehen: In Erinnerung an den kürzlich verstorbenen George A. Romero wird dessen Zombie-Klassiker «Dawn of the Dead» gezeigt.
5. Der Nachwuchs
Legende: Zum ersten Mal gibt es in Locarno dieses Jahr Filme für Kinder. KeystoneDas Filmfestival Locarno hat sich schon vor langer Zeit die Förderung junger Talente auf die Fahne geschrieben. Mit der «Summer Academy» wird dieser Nachwuchs seit einigen Jahren aktiv gefördert. Neu gibt es ein «Youth Advisory Board», bestehend aus acht Jugendlichen zwischen 16 und 25. Sie sollen das Festival beraten und fit für die Zukunft machen. Das Festival richtet sich neu auch an ganz junge Zuschauer: Die Reihe «Locarno Kids» zeigt morgens Filme für Kinder.
6. Gotthard
Legende: Vom Tessin bis an die Spitze: Die Band Gotthard hat es zu internationalem Erfolg gebracht. Filmcoopi/Festival del Film LocarnoDen Abschluss des Filmfestivals bestreitet eine Tessiner Institution: Die Band «Gotthard». Der Dokumentarfilm «Gotthard – One Life, One Soul» erzählt, wie man es aus dem Tessin zu Weltruhm bringt und wie eine Band weitermacht, deren Sänger plötzlich bei einem Unfall ums Leben kommt. Hinter dem Film steht eine Tessiner Produktionsfirma. Da passt es natürlich ausgezeichnet, dass er seine Premiere auf der Piazza Grande feiert.
Sendung: SRF 4 News, Live aus Locarno, 3.8. bis 11.8.2017, 11 Uhr
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}