In der Gesprächsreihe «Hier mit dir» kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu Wort, die in der Schweiz zusammen arbeiten, leben oder sich lieben. Zum Beispiel: Yusuf Yesilöz und Dieter Gränicher, die zusammen Dokumentarfilme machen. Als Einstieg zum Gespräch haben die beiden einen kurzen Fragebogen beantwortet.
Yusuf Yesilöz
Wo würden Sie lieber leben?
Früher wollte ich dort leben, wo ich ursprünglich herkomme, im kurdischen Dorf Halikanli. Doch diejenigen Menschen im Dorf, die mir nahe standen, sind gestorben – mein Vater und meine Tanten zum Beispiel. Daher bin ich heute froh, in Winterthur zu leben.
Was möchten Sie sein?
Ich möchte derjenige sein, der ich heute bin.
Was schätzen Sie an ihren Schweizer Freunden am meisten?
An meinen Freundinnen und Freunden schätze ich die Verbindlichkeit und überhaupt, dass es sie gibt. Ich glaube jedoch nicht, dass das etwas mit dem Pass oder mit der Herkunft einer Person zu tun hat.
Worum beneidet man Sie?
Ich glaube nicht, dass man mich beneidet. Man darf Filmemacher nicht beneiden (lacht). Um einen Film zustande zu bringen, muss man einen weiten und langen Weg gehen.
Wie bereichern Menschen aus anderen Kulturen Ihr Leben?
Mir gefällt es zum Beispiel, dass in der Schweiz so viele unterschiedliche Sprachen gesprochen werden. Das ist bereichernd. Nicht nur die Landessprachen. Im Bus oder beim Einkaufen hört man alle möglichen Sprachen. Im Dorf, wo ich ursprünglich herkomme, wird fast nur Kurdisch gesprochen, ab und zu hört man auch Türkisch.
Was wäre ohne Menschen aus anderen Kulturen in Ihrem Leben anders?
Da wäre ich sehr einsam, denn meine Freundschaften habe ich mit Menschen aus allen Kulturkreisen.
Dieter Gränicher
Wo würden Sie lieber leben?
Nirgends. Ich möchte dort leben, wo ich lebe: in der Stadt Zürich.
Was möchten Sie sein?
Nichts Anderes. Ich bin zufrieden mit mir und mit meinem Beruf.
Was schätzen Sie an Ihren Schweizer Freunden am meisten?
Ich unterteile meine Freundinnen und Freunde nicht in Herkunftsländer. Entweder ich habe eine Freundschaft mit jemandem oder nicht. Und wenn ich mit jemandem befreundet bin, dann freue ich mich über Offenheit und Verbindlichkeit. Das ist nicht nur angenehm sondern auch wichtig im Leben.
Worum beneidet man Sie?
Ich glaube nicht, dass man mich beneidet.
Wie bereichern Menschen aus anderen Kulturen Ihr Leben?
Um das zu erfahren, muss man sich das Gespräch mit mir und Yusuf anhören.
Was wäre ohne Menschen aus anderen Kulturen in Ihrem Leben anders?
Ich kenne es gar nicht anders, deshalb kann ich das gar nicht beantworten.
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.