Gesellschaft & Religion - Was erwartet eine Frau, die in Erwartung ist?
Was bedeutet es, Mutter zu werden? Was erwartet man als Frau? Und inwiefern bringt eine Schwangerschaft Unerwartetes mit sich? Ein Beitrag über die emotionale Zeit vor der Geburt.
Worauf wartet der Mensch? In welchen Situationen ist Warten ein Leid? In welchen eine Bereicherung? Hat der Mensch verlernt zu warten? SRF Kultur stellt sich Fragen rund um ein Phänomen, das uns täglich begleitet, und widmet ihm eine vorweihnachtliche Serie. Vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember sendet SRF 2 Kultur immer werktags kurz nach 08.00 Uhr einen Radiobeitrag zum Thema – aus unterschiedlichen persönlichen Blickwinkeln und unterschiedlichen Ecken der Welt. Eine Auswahl kann hier angehört werden:
Audio
In Erwartung sein
03:43 min
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 43 Sekunden.
Warten auf die Geburt des Kindes
Was bedeutet es, in Erwartung zu sein? Was erwartet eine werdende Mutter? Und inwiefern bringt eine Schwangerschaft Unerwartetes mit sich? Christina Caprez über das Mutterwerden.
Audio
Marshmallow-Test
03:00 min
abspielen. Laufzeit 3 Minuten.
Der Marshmallow-Test
Weihnachten naht und bei den Kindern steigt die Vorfreude – vor allem auf die Geschenke. «Warum warten?», denkt wohl so manches Kind. Und es ist sicher schon vorgekommen, dass Kinder Geschenke vor Weihnachten auspackten, weil sie nicht warten konnten.
Ob jemand geduldig warten kann oder seinen Bedürfnissen stets sofort nachgeben muss, das ist Gegenstand eines der bekanntesten Experimente der Psychologie: Des sogenannten Marshmallow-Experiments. Sarah Herwig erklärt.
Audio
Folge 2: Worauf warten die Menschen? Eine Strassenumfrage
02:17 min
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 17 Sekunden.
Worauf Menschen warten: Eine Strassenumfrage
Nirgends wird so ausgiebig, ungeduldig und leidenschaftlich gewartet wie an Bahnhöfen:
auf den Anschlusszug, auf die Kollegen, auf den Feierabend. Man kann aber auch auf ganz andere Dinge warten. Kaa Linder hat sich bei Passantinnen und Passanten in Basel und Zürich umgehört und sie gefragt, worauf sie warten.
Audio
Folge 5: Die US-Amerikaner sind die Meister des Wartens
02:38 min
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 38 Sekunden.
Die US-Amerikaner: Meister des Wartens
Amerikanerinnen und Amerikaner sind sich gewohnt zu warten. Etwa zwei Jahre ihres Lebens stehen sie irgendwo in einer Warteschlange. Für die Art und Weise, wie die Menschen in den USA warten, verdienen sie besondere Anerkennung: Denn sie tun das nicht etwa drängelnd und nörgelnd, sondern vielmehr anständig und gesittet. Das kommt nicht ganz von ungefähr, weiss USA-Korrespondentin Ruth Wittwer.
Audio
Folge 3: Warten auf den Asylentscheid
04:14 min
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 14 Sekunden.
Warten auf den Asylentscheid
Bleiben oder gehen? Wann endlich kommt der Bescheid der Behörde? Das Warten auf eine Aufenthaltsbewilligung kann für Asylsuchende in der Schweiz mehrere Jahre dauern – eine lange Zeit, während der sie kein normales Leben aufbauen können. Irene Grüter hat die Lederwerkstatt «Rehovot», ein Beschäftigungsprogramm für Asylsuchende in Basel, das von der reformierten Kirche und einem ökumenischen Verein getragen wird, besucht.
Audio
Folge 8: Martin Luther Kings Pamphlet
03:34 min
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 34 Sekunden.
Martin Luthers Kings Pamphlet «Warum wir nicht warten können»
«Warum wir nicht warten können»: So nannte der Pfarrer und grosse Kämpfer für die Gleichberechtigung der Schwarzen, Martin Luther King, ein Buch, das er 1964 herausgab. Hansjörg Schultz hat es aus dem Abstand von 50 Jahren nochmal gelesen.
Alle Beiträge der «Warten»-Serien (täglich aktualisiert) können Sie sich hier anhören.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}