Bei sonnigem Wetter im Hochsommer nimmt die Ozon-Konzentration rasch zu. Zurzeit liegen die Ozonwerte in der Schweiz deutlich über dem Grenzwert. Gesundheitliche Beschwerden sind die Folge.
Woher kommt das Ozon?
Ozon entsteht durch eine chemische Reaktion aus Abgasen und Sauerstoff, angetrieben durch die Sonneneinstrahlung. Je stärker die Sonneneinstrahlung, desto mehr Ozon bildet sich. Ausserdem begünstigen erhöhte Temperaturen diesen Prozess. Je länger das sonnige und heisse Wetter anhält, desto höher steigen die Ozonwerte.
Sport ist Mord...
Dies ist zwar etwas übertrieben, aber von körperlichen Aktivitäten wird bei hohen Ozonkonzentrationen abgeraten. Brennende Augen, ein Kratzen im Hals, entzündete Atemwege und eine herabgesetzte Leistungsfähigkeit sind die häufigsten Folgen von hoher Ozonbelastung.
Joggingrunde am Morgen
Zum Glück ist Ozon nicht sehr langlebig. In der Dunkelheit, also in der Nacht oder im Haus, baut es sich schnell wieder ab. Die tiefsten Ozonwerte hat es daher in der Früh. Einer Joggingrunde am Morgen steht eigentlich nichts im Weg, ausser vielleicht der altbekannte «innere Schweinehund»...
Stadt vs. Land
Obwohl die Abgas-Konzentration und somit der Auslöser für die Ozonbildung in der Stadt höher ist als auf dem Land, misst man die höchsten Ozonwerte in ländlichen Gebieten. Paradoxerweise wird Ozon durch bestimmte Abgase wieder abgebaut. Dieser Abbau-Prozess ist in der Stadt stärker als auf dem Land.
Wieviel ist zuviel?
Liegt die Ozonbelastung tiefer als 120 µg/m³ spricht das Bundesamt für Umwelt von einer «guten» oder «genügenden» Luftqualität. Wir spüren das Ozon also kaum. Werte über 120 µg/m³ gelten als belastend für den menschlichen Körper.
Ozongrenzwerte
Deutliche Belastung | 120 - 180 µg/m³ |
Hohe Belastung | 180 - 240 µg/m³ |
Sehr hohe Belastung | mehr als 240 µg/m³ |
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}