Das Schweizer Stimmvolk entscheidet am Sonntag über zwei eidgenössische Vorlagen. Abgestimmt wird über die «Ehe für alle» und über die Initiative Kapitalbesteuerung, die sogenannte «99-Prozent-Initiative.
Urnengänge in Kantonen und Gemeinden
In neun Kantonen wird über Sachgeschäfte abgestimmt. In Uri geht es um die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16. Der Kanton Bern entscheidet, ob die Kantonsverfassung mit einem Klimaschutzartikel ergänzt wird. Und im Kanton Solothurn ist das Ausländerstimmrecht auf kommunaler Ebene Thema.
Im Kanton Freiburg verspricht die Ständeratswahl Spannung: Die SP muss um ihren Sitz bangen, der bisher von Christian Levrat besetzt wurde. Im ganzen Kanton Aargau finden zudem Gemeinderatswahlen statt. Und die beiden Flughafengemeinden Kloten und Opfikon entscheiden, ob die CO2-Emissionen bis 2030 auf netto null sinken sollen.
Berichterstattung in TV und Radio
Das «Abstimmungsstudio» auf SRF 1 liefert ab 12 Uhr Trends, Hochrechnungen, Resultate, Analysen und Reaktionen zu den eidgenössischen Vorlagen und den Urnengängen in den Regionen.
Ab 16 Uhr diskutieren Politikerinnen und Politiker die Abstimmungsergebnisse. Die Reaktionen der Parteipräsidentinnen und -präsidenten folgen ab 17 Uhr. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF 1 nach 18 Uhr als Teil einer Sondersendung zur Bundestagswahl in Deutschland.
Die Abstimmungssendung moderiert Urs Leuthard, die Präsidentenrunde wird von Nathalie Christen moderiert. Die Trends und Hochrechnungen analysiert im Studio Politikwissenschaftler Lukas Golder vom Institut gfs.bern.
Radio SRF 1 berichtet ab 12 Uhr über die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen sowie die Urnengänge in den Kantonen und Gemeinden. Ab 18 Uhr folgen im «Echo der Zeit» die Reaktion des Bundesrats, die wichtigsten Stellungnahmen, Interviews und Analysen.
Die Regionaljournale von Radio SRF berichten um 12 Uhr und ab 13 Uhr halbstündlich über die Resultate in den Kantonen und Gemeinden – mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Resultate und Reaktionen in der jeweiligen Hauptausgabe um 17.30 Uhr.
Abstimmungsservice für unterwegs
SRF News berichtet ab 11 Uhr auf www.srf.ch/abstimmungen über die neusten Trends, aktuellsten Resultate, Hochrechnungen und Reaktionen. Sämtliche kantonalen Ergebnisse sind ebenfalls online abrufbar. Die wichtigsten Entscheide auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene werden im Liveticker vermeldet.
Video- und Audiobeiträge runden das Angebot ab. Die Sendung «Abstimmungsstudio» ist als Livestream abrufbar. Online gestreamt wird auch die Medienkonferenz des Bundesrates zum Ausgang der eidgenössischen Abstimmungen.
Das gesamte Angebot erhalten Sie auch in der SRF News App (App Store bei iTunes und Google Play Store). In den sozialen Medien liefert SRF ebenfalls einen umfassenden Service. SRF publiziert auf Twitter via @srfnews die neusten Resultate.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}