Die Anzahl der Asylgesuche in der Schweiz ist ein stetiges Auf und Ab. Während in den 1990er-Jahren der Krieg auf dem Balkan grossen Einfluss hatte, sind es heute Konfllikte in Afrika. Unsere Infografik zeigt die Entwicklung der Asylgesuche und welche Herkunftsländer die grösste Rolle spielen.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Pinkeln, ist das nicht auch ein Menschenrecht? Ich finde es auf jedenfall ziemlich brutal wenn ich dringend muss und ich nirgends kann (darf). Und da hab ich auch schon... Gibt es denn dort überhaupt die Möglichkeit sich auf öffentlichen Toiletten zu erleichtern? Wenn ja, wird wohl auch nur das Pinkeln schon 1 Franken kosten. Unsere liebe teure Schweiz. Gebührenterror: Wir mussten an eine Beerdigung in ein Spital. Dort benutzten wir zwangshalber das PERFEKTE neue Parkhaus für 3 Franken pro Std.
Gestern wartete ich in Luzern beim KKL zum Einsteigen ins Schiff. Weiter drüben befanden sich dunkelhäutige Ausländer und tanzten zu extrem lauter Musik. Das ginge ja noch. 2 von ihnen kamen zum neben mir stehenden Container. Der Kapitän sah, wie die beiden pinkelten und wies sie zurecht. Dann griff der eine den Kapitän verbal scharf an. Ich weiss nicht, ob die beiden ins Schiff gegangen wären, wäre der Eingang nicht durch die Kette abgesperrt gewesen. Solch Banden gehören nicht hierher.
Es erschüttert mich immer wieder, wie offensichtlich die schweizer Politik von Verhältnisblödsinn getrieben wird. Multimillionäre verzocken unsere Pensionskassengelder, Banker ruinieren unseren internationalen Ruf, Öl- und Atomindustrie zerstören unseren Planeten - aber wir regen uns über das Biseln in der Öffentlichkeit aus und freuen uns, einen Grund für unseren Rassismus gefunden zu haben.
Boris Eckstein: Sehr appetitlich Ihr Kommentar. Ich will jetzt gar nicht wissen, wo Sie jeweils "Biseln", wenn für Sie solche Zustände schon normal sind
Nun ja Hr. Eckstein, was würden sie sagen wenn jemand an ihr Auto pinkelt. Bereits da beginnt die Umweltbelastung die sie in ihrem Beitrag ansprechen. Meines Wissens ist es strafbar in der Oeffentlichkeit zu pinkeln. Erregung von öffentlichem Aergernis!! So wird der Ruf v. sauberen Ferienland CH ruiniert. Um ihre Worte zu gebrauchen. Schade hatte der Kapitän keine Sekundanten! Wenn sie das goutieren sitzen sie ganz sicher im falschen Zug (bzw). Land.
@Boris Eckstein: Bitte mailen Sie mir Ihre Adresse damit ich mich bei Ihnen an der Türe oder beim Abfallcontainer erleichtern kann. Sollte dann ein entsprechender Kommentar Ihrerseits kommen werde ich Ihnen kaltschnäuzig entgegen, ob Sie etwas gegen St. Galler haben......
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.