Die Bevölkerung vieler Landesteile wünscht sich mehr Selbstbestimmung. Möglich machen soll dies ein eigener Staat. Doch der Weg dahin ist lang und selten von Erfolg gekrönt. Diese Karte zeigt einige Länder Europas, in denen die Bevölkerung dennoch zu träumen wagt.
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion kurzzeitig blockiert.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Ihre bereits geschriebenen Kommentare werden weiterhin mit Ihrem Namen angezeigt.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Schlussendlich wollen diese Region (im Bsp. Kat. Bask.) keine Steuereinnahmen dem Staat abgeben. Diese sind wirtschaftlich stark und wollen den Reichtum fuer sich behalten. Das Volk in diesen Regionen wird mit billigen nationalisten spruechen auf eine Separierung angeheizt und dass ergebnis sieht man ja. Die Basken versuchten jahrzehnte lang die Unabhaengigkeit mit Terror und Morden zu erreichen und haben nun gesehen wie es die Katalanen machen. Egoismus treibt die Regionen an,nichts anderes.
Die einzigen Grenzen die gut sind, sind die die uns die Natur giebt! Alle andern sind unnatürlich, den wenn der Mensch Grenzen setzt, dann grenzt Er auch aus, das ist abzulehnen! Wir kommen mit nichts und gehen mit nichts! Wieso wir dann auf die absurde Idee kommen, persönlichen Besitz haben zu wollen, kann ich nur mit Gier und der Unfähigkeit des Menschen zum Zusammenleben erkennen. Für Regionale Probleme zu lösen, braucht man keine Unabhängigkeit sondern nur Respekt und Vertrauen der andern!
22 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.