Zum Inhalt springen

Amazonas-Synode in Rom Eine Öffnung aber in engen Grenzen

Zuallererst ging es um den Amazonas, um die bedrohten Völker an diesem Strom, um den bedrohten Regenwald. In zweiter Linie ging es aber um etwas ganz anderes. Darum, wie die römisch-katholische Kirche auf den Priestermangel reagiert.

Denn am Amazonas fehlt es nicht nur am Schutz der natürlichen und endlichen Ressourcen, es mangelt auch an Priestern. In entlegenen Dörfern des weiten Amazonas-Beckens kommt zuweilen nur einmal im Jahr ein Priester vorbei, um die Messe zu feiern, um zu vermählen oder um zu beerdigen. Auch darum haben dort evangelikale Kirchen regen Zulauf.

Braucht es eine Reform?

Am Beispiel der Kirchgemeinden am Amazonas also hat sich die römisch-katholische Kirche die Frage gestellt, was sie dort, ganz konkret gegen den Priestermangel tun könne. Im Abschlusspapier der Synode, das gestern spätabends veröffentlicht wurde, heisst es dazu schwarz auf weiss: Auch verheiratete, im Kirchendienst bewährte Männer, sogenannte viri probati, sollen in Zukunft zu Priestern geweiht werden können.

Noch ist das nicht eine beschlossene Reform, denn die Synode verabschiedet lediglich Empfehlungen an den Papst, der dann später allein entscheidet. Aber: diese Empfehlung fiel mit 128 Ja- gegen 41 Nein-Stimmen klar und deutlich aus. Es ist darum wahrscheinlich, dass Papst Franziskus diese Empfehlung tatsächlich umsetzt und am Amazonas bald schon auch verheiratete Männer die Messe feiern.

Viele Fragen – noch ohne Antworten

Wenn das am grossen Amazonas möglich sein soll, warum dann nicht auch im ebenfalls grossen Kongo-Becken, wo auch Priestermangel herrscht? Und bald wird man sich fragen: warum nicht auch am Mississippi? Oder am Tiber, oder gar an Rhein und Aare? Und überhaupt: warum nur verheiratete Männer zulassen und nicht auch ehelose oder verheiratete Frauen? Solche Fragen werden nun auftauchen.

Antworten aber gibt es noch keine. Denn die Synode in Rom hat sich ausschliesslich zum Amazonas geäussert.

Zur Frauenfrage keine Empfehlung

Auffallend an den Empfehlungen der Synode ist, dass sie in einer anderen zentralen Frage keine Empfehlung abgibt: zur Frage nämlich, ob auch Frauen zumindest am Amazonas geweiht werden dürfen, ist im Schlusspapier nur Unverbindliches zu lesen. Und noch etwas dürfte viele römisch-katholische Frauen enttäuschen: Die Ordensfrauen, die an der Synode in Rom teilnahmen, waren zur Schlussabstimmung gar nicht zugelassen.

Unter dem Strich bleibt eine Öffnung, aber in engen Grenzen. Es muss sich nun zeigen, ob das abgelegene und dünnbesiedelte Amazonas-Gebiet trotzdem zu einer Art Laboratorium für eine wirklich grosse Reform der römisch-katholischen Kirche werden kann.

Franco Battel

Italienkorrespondent

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Franco Battel ist seit 2024 wieder Italienkorrespondent bei Radio SRF. Zuvor war er Auslandredaktor. Bereits von 2015 bis 2021 berichtete Battel als Korrespondent für Italien und den Vatikan aus Rom. Zuvor war er als Auslandredaktor für Mexiko, Zentralamerika, Kuba und Liechtenstein verantwortlich.

Sendebezug: SRF 4 News, 18.00 Uhr, Echo der Zeit.

Meistgelesene Artikel