Zum Inhalt springen

Griechen und Türken im Clinch Erdgasstreit: Türkei provoziert erneut mit Forschungsschiff

Ankaras Signal zum Dialog war ein taktisches Manöver, um EU-Sanktionen zu vermeiden. Das sagt Journalist Thomas Seibert.

Die Türkei hat erneut das Erdgas-Forschungsschiff «Oruc Reis» in umstrittene Gewässer nahe einer griechischen Insel entsandt. Der deutsche Aussenminister Heiko Maas sagte darauf einen Türkei-Besuch ab und reist stattdessen nach Zypern und Griechenland.

Thomas Seibert

Journalist in der Türkei

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Thomas Seibert ist seit 1997 Korrespondent für den deutschen «Tagesspiegel» in Istanbul und berichtet auch für andere Medien, unter anderem für SRF.

SRF News: Ist das eine neue Eskalation im Gasstreit?

Thomas Seibert: Nach einer gewissen Entspannung in den letzten Wochen geht es tatsächlich wieder rund. Der türkische Verteidigungsminister drohte erneut mit der Entsendung von Kriegsschiffen ins umstrittene Gebiet. Griechenland sieht sich bedroht.

Die «Oruc Reis» wird südlich der griechischen Insel Kastelorizo unterwegs sein. Zufall?

Nein. Die Insel wird von der Türkei immer als klassisches Beispiel für die überzogenen Gebietsforderungen Griechenlands angeführt. Sie ist nur zwei Kilometer vom türkischen Festland entfernt, aber fast 600 Kilometer vom griechischen. Dennoch beanspruche Griechenland eine sehr grosse Seefläche um die Insel herum und wolle die Türkei quasi vor der eigenen Küste einmauern, kritisiert Ankara. Das Forschungsschiff ist also ein ganz klares Signal.

Sicht auf die Insel Kastelorizo.
Legende: Blick auf die Insel Kastelorizo von der türkischen Halbinsel aus. Im Vordergrund das Dorf Cukurbag im Distrikt Kaş in der Provinz Antalya. imago images
Das Forschungsschiff vor der Insel ist ein ganz klares Signal.
Autor: Thomas Seibert

Was ist aus den Signalen der Entspannung und der türkischen Gesprächsbereitschaft geworden?

Es scheint, dass die Schritte der Türkei ein taktisches Manöver waren, um Sanktionen der EU zu vermeiden. Solche forderten Griechenland und Zypern am EU-Gipfel Anfang Oktober. Insbesondere Deutschland stellte sich dagegen und setzte auf den Verhandlungsweg.

Der deutsche Aussenminister Heiko Maas besucht ab heute Athen und Nikosia statt die Türkei. Wie kommt das in der Türkei an?

Die türkische Regierung kommentiert das noch nicht offiziell. Die Absage von Maas ist aber sehr ungut für die türkische Position. Denn Deutschland wurde im Grunde als Partner in der EU angesehen, um Sanktionen verhindern zu können. Wenn jetzt auch Berlin aus Verärgerung über die neue Entsendung des Forschungsschiffs aussteigt, verliert Ankara diesen Partner. Frankreich ist klar auf anti-türkischer Seite, Grossbritannien nicht mehr in der EU.

Die EU wollte bisher verhandeln statt sanktionieren, wohl auch wegen der Bedeutung der Türkei in der Flüchtlingsfrage. Befürchtet man in der Türkei jetzt Sanktionen?

Der Druck in der EU hin zu Sanktionen nimmt auf jeden Fall zu. Das dürfte auch die türkische Seite so sehen. Griechenland sieht sich in seiner Forderung nach Sanktionen bestätigt, und auch Frankreich hat sich sehr negativ über die Türkei geäussert.

Präsident Erdogan zog das türkische Erdgas-Explorationsschiff «Oruc Reis» Ende September vom östlichen Mittelmeer an die Küste vor Antalya zurück. Nun hat er das Schiff für weitere seismische Messungen wieder in der Region südlich der griechischen Insel Kastellorizo entsandt.
Legende: Präsident Erdogan zog das türkische Erdgas-Explorationsschiff «Oruc Reis» Ende September vom östlichen Mittelmeer an die Küste vor Antalya zurück. Nun hat er das Schiff für weitere seismische Messungen wieder in der Region südlich der griechischen Insel Kastelorizo entsandt. Keystone/Archiv

Was den Trumpf in der Flüchtlingsfrage betrifft, so hat die Türkei bereits im März mit der vorübergehenden Öffnung der Landgrenze zu Griechenland bewiesen, das sie zu rabiaten Schritten bereit ist. Ob die Regierung das nochmals versucht, ist offen. Aber die Verbindung zwischen Flüchtlingen und Gasstreit wird wohl aufrechterhalten, um Gegendruck zu erzeugen.

Die Türkei hat bereits bewiesen, dass sie zu rabiaten Schritten bereit ist.
Autor: Thomas Seibert

Im Sommer entsandten Griechenland und die Türkei Kriegsschiffe in die Erdgasregion. Wie gross ist die Gefahr einer militärischen Eskalation?

Weder die Griechen noch die Türken sind wohl ernsthaft an einem militärischen Zusammenstoss interessiert. Beide Seiten spielen innenpolitisch aber den harten Mann beim hochemotionalen Thema. Es besteht allerdings die Gefahr einer unabsichtlichen Eskalation. Im Sommer kollidierten zwei Kriegsschiffe der beiden Länder in diesen Gewässern. Wenn das nochmals passiert, könnte es umschlagen.

Das Gespräch führte Claudia Weber.

SRF 4 News, 12.10.2020, 06:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel