Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Sommaruga: «Wenn jeder nur für sich schaut, verlieren alle»

In der Generaldebatte in der UNO-Vollversammlung hat Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga den anderen Mitgliedstaaten ins Gewissen geredet. Immer noch stünden zu oft nationale Interessen gemeinsamen Lösungen im Weg. Sie forderte mehr Zusammenarbeit.

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga forderte in ihrer Rede vor der UNO-Generalversammlung in New York die Staaten auf, gemeinsame Lösungen für die gegenwärtigen Probleme zu suchen. Immer noch stünden zu oft nationale Interessen gemeinsamen Lösungen im Weg.

Appell an die Nationen

Box aufklappen Box zuklappen

Bundespräsidentin Sommaruga sprach durchaus an die Vereinten Nationen und nicht nur ans heimische Publikum. Die Einschätzung des diplomatischen Korrespondentn bei Radio SRF, Fredy Gsteiger.

Der Flüchtlingskrise im Nahen Osten und Europa könnten die Länder nur gemeinsam begegnen. «Wenn jeder nur für sich schaut, verlieren am Schluss alle. Die Migrantinnen und Migranten verlieren, und die Solidarität zwischen den Staaten bleibt auf der Strecke», sagte Sommaruga.

Militär genügt nicht zur Konfliktlösung

Die Schweiz sei überzeugt, dass eine rein militärische Herangehensweise nicht genüge, um einen Konflikt zu lösen. Die UNO müsse jeden ihrer Einsätze auf einer Strategie zur nachhaltigen Lösung des Konflikts aufbauen.

Burkhalter: Ende des Krieges

Box aufklappen Box zuklappen

Bundesrat Didier Burkhalter setzt sich an der UNO-Vollversammlung für eine politische Lösung des Syrien-Kriegs ein. Auch um die Flüchtlingskrise zu beenden, müsse die Ursache dafür beendet werden – also der Krieg in Syrien. «Vier Jahre Leiden sind genug», sagte der EDA-Vorsteher vorab im Gespräch mit Schweizer Medienschaffenden in New York.

Dies sei der Schweiz insbesondere im Zusammenhang mit den verschiedenen in Genf durchgeführten Friedens- und Dialogprozessen – zu Syrien, Libyen, Jemen sowie im Rahmen der Verhandlungen zum Nukleardossier mit dem Iran – immer wieder bewusst geworden, befand Sommaruga.

Welt ohne UNO kaum vorstellbar

Zu Recht dürfe man den 70. Geburtstag der UNO feiern, so die Bundespräsidentin. Die Organisation habe so viel erreicht, dass heute die Vorstellung einer Welt ohne die Vereinten Nationen schwerfalle.

Sie könne und müsse aber weiter verbessert und reformiert werden. «Wir haben die UNO, die wir verdienen. An uns ist es, sie zu stärken», sagte Sommaruga.

Grenzen des humanitären Systems

Wenn heute fast 120'000 Personen im Rahmen von friedenssichernden Missionen der UNO tätig seien, dann heisse dies, dass es immer noch viel zu viele Krisen und Kriege auf dieser Welt gebe. Weltweit zähle man über 60 Millionen vertriebene Menschen, so viele wie noch nie seit der Gründung der UNO.

Das humanitäre System komme an seine Grenzen, weil Krisen zahlreicher, langanhaltender und komplexer würden. 2015 waren 82 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen – so viele wie noch nie.

Video
UNO-Rede von Bundespräsidentin Sommaruga in voller Länge (frz.)
Aus News-Clip vom 29.09.2015.
abspielen. Laufzeit 11 Minuten 48 Sekunden.

Wohlstand bleibt ungerecht verteilt

Das Verhalten vieler Länder sei von grossen Widersprüchen geprägt, sagte Sommaruga weiter. Beispielsweise verharrten viele Länder in bitterer Armut, obwohl sie reich an Rohstoffen seien.

Auch täten sich viele Staaten schwer mit starken Migrationsbewegungen; gleichzeitig entziehe man aber mit der Klimaerwärmung zahlreichen Menschen die Grundlagen, um dort zu bleiben, wo sie leben. «Wir müssen uns eingestehen, dass wir es noch nicht geschafft haben, Wohlstand auch nur annähernd gerecht zu verteilen auf dieser Welt», sagte die Bundespräsidentin weiter.

Korruption sei nach wie vor weit verbreitet, die Rechtsstaatlichkeit werde oft nicht durchgesetzt. Die Welt habe es zudem noch nicht geschafft, Wachstum und Fortschritt mit dem Schutz der Umwelt zu verbinden.

Audio
Auch Sommaruga möchte den UNO-Sicherheitsrat reformieren
aus HeuteMorgen vom 29.09.2015.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 26 Sekunden.

Schweiz will Reformen bei der UNO

Sommaruga appellierte an die Mitglieder des Sicherheitsrates, nicht gegen Resolutionen zu stimmen, deren Ziel es sei, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen zu verhindern oder zu beenden.

Die Schweiz setzt sich stark für Reformen des Sicherheitsrates ein, in dem sie 2023 und 2024 Einsitz nehmen will. Das Land kandidiert zudem für einen Sitz im Menschenrechtsrat für die Periode 2016 bis 2018.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel