International - Twitterreaktionen: Alle auf Boris Johnson
Boris Johnson ist dafür bekannt, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt und niemanden zimperlich anpackt. Das kommt nun alles auf ihn zurück. Denn er war eine der Galionsfiguren im Brexit-Lager. Und jetzt, wo es darum geht, Verantwortung zu übernehmen, passt er. Reaktionen darauf.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Mit Facebook oder Twitter registrieren
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Kommentar von Daniele Röthenmund (gerard.d@windowslive.com)
2.Teil/ Und bei dem Szenario wären die Tories auch noch aus dem schneider, den Sie könnten sagen, das Sie ja den Brexit wollten aber nicht die nötige Mehrheit im Parlament hatten. Das finden viele nicht gut, aber so kann Politik laufen. Ein Dreckgeschäft eben.
Kommentar von Daniele Röthenmund (gerard.d@windowslive.com)
Es gibt einen einfachen Weg für das Parlament den Brexit nicht zu vollziehen. In einfach abzulehnen. Geht nicht, werden viele sagen? Geht doch, es müssen nur die Nordirischen und Schottischen Parlamentarier geschlossen Nein Stimmen. Sie können sich darauf berufen das Ihr Volk das Brexit nicht wollte. Zusammen mit den Stimmen der Labour, die sagen kann das war die Abstimmung der Tories und Sie seien dagegen gewesen und sehen sich Verpflichtet gegenüber Ihren Wähler und schon ist das Nein da!
Boris Johnson als Premierminister wird so oder so nicht gehen. Kein BREXiT-tier kann da an die Spitze genommen werden. Ein jeder steht da automatisch vor einem Parlament, das den BREXiT gar nicht will. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser BREXiT letztlich nun vom Parlament versenkt wird. So ziemlich alles deutet nun klar darau hin, dass dies zu gegebener Zeit dahin hinausläuft. - Kann sogar sein, dass genau Boris Johnson den Braten schon gerochen hat.
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.