- Russland will Friedensverhandlungen mit der Ukraine in Istanbul wieder aufnehmen. Der letzte Versuch scheiterte an Ort und Format.
- Der ukrainische Justizminister Herman Galuschtschenko gerät durch eine veröffentlichte Tonaufnahme ins Visier der Antikorruptionsermittler.
- Im südukrainischen Gebiet Saporischja hat die ukrainische Armee nach intensiven Kämpfen mit russischen Truppen fünf Dörfer preisgeben müssen.
- Weitere Berichte zur Lage in der Ukraine gibt es auf der Übersichtsseite zum Ukraine-Krieg.
Themen in diesem Newsticker
- Moskau meldet Einnahme von Sukhyi Yar
- Ukraine meldet Angriff auf Rüstungsfabrik in Stawropol
- Moskau signalisiert Gesprächsbereitschaft mit Kiew
- Kaliningrad zwischen Isolation und Kriegsrhetorik
- G7 berät über Ukraine-Hilfe und Russlands Kriegsführung
- Ukrainischer Justizminister Galuschtschenko suspendiert
- Anklagen im Energoatom-Korruptionsskandal erhoben
- Drohnenangriff löst Feuer in russischer Industriezone aus
- Minister: Rumänien soll Kontrolle über Lukoil-Tochter übernehmen
- Ukrainischer Oberbefehlshaber: Lage in Saporischja verschlechtert
Quellen: Agenturen, SRF