Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Panorama Blutspender gesucht – trotz sinkender Nachfrage

Die Schweizer Spitäler verbrauchen immer weniger Blut. Dennoch hat der Blutspendedienst vom Schweizerischen Roten Kreuz eine Kampagne gestartet, um mehr Spenderinnen und Spender zu gewinnen. Wie passt das zusammen?

Legende:
Blutspenden in der Schweiz Die Grafik zeigt die Zahl der so genannten Vollblutspenden in der Schweiz. Eine solche Spende, die üblicherweise drei bis vier Mal im Jahr bei den Blutspendediensten gemacht werden kann, enthält rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplasma. Schweizerisches Rotes Kreuz

Europaweit nimmt der Blutverbrauch ab. Auch die Schweizer Spitäler brauchten im vergangenen Jahr sechs Prozent weniger als im Vorjahr. «Man schaut zunehmend darauf, dass die Patienten wirklich nur dann Blut bekommen, wenn sie es wirklich benötigen», erklärt der Direktor von Blutspende SRK Schweiz, Rudolf Schwabe.

Trotzdem hat sich der Blutspendedienst zum Ziel gesetzt, bis im Sommer 5000 neue Blutspenderinnen und Blutspender zu gewinnen. Der Hauptgrund für diese Kampagne liegt im demographischen Wandel: Die Bevölkerung wird älter und der grösste Teil des verbrauchten Blutes geht an die über 60-Jährigen. Weil für Spender mit 65 Jahren Schluss sei, gebe es immer weniger Blutspender, sagt Experte Rudolf Schwabe. «Die Blutspender werden zu Patienten.»

Blutspendebeutel
Legende: Der Blutverbrauch sinkt, trotzdem sucht das SRK neue Spender. Keystone

Die Jüngeren, die noch spenden, sind beruflich oft stark eingespannt und sie gehen häufiger weltweit auf Reisen als früher. Für die Blutspende nicht selten ein Problem: Denn wer in einem Malariagebiet war, darf danach ein halbes Jahr nicht spenden.

So fallen immer mehr jüngere Spenderinnen und Spender zeitweise aus. Zudem gibt es viele verschiedene Blutgruppen. «All das führt dazu, dass wir möglichst viele Blutspender haben möchten, um bei einer Bedarfszunahme rasch reagieren zu können», sagt Schwabe.

Überflüssiges Blut gebe es nicht, so der Direktor des Blutspendedienstes. Das Rote Kreuz sammle nur immer so viel wie gebraucht werde. Und wenn einmal Blut weiterverkauft werde – an Pharmafirmen oder ins Ausland – dann sei das kein Geschäft. Das geschehe immer nur zum Selbstkostenpreis und zur Aushilfe unter Partnern.

Audio
Das Gespräch mit Rudolf Schwabe von Blutspende SRK Schweiz
aus SRF 4 News aktuell vom 07.05.2014.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 26 Sekunden.

Obwohl der Blutverbrauch in den Spitälern also abnimmt – längerfristig dürfte sich dieser Trend wieder umkehren. Und kurzfristig droht wie jedes Jahr während der Sommerferien sogar ein Blutmangel. Mit der Weltmeisterschaft dürfte sich das sogar noch akzentuieren. Denn wer geht nicht lieber Fussball schauen als Blut spenden.

Legende:
Blutverbrauch in der Schweiz Die Grafik zeigt den Verbrauch der so genannten Erythrozytenkonzentrate (rote Blutkörperchen). Dieser Teil des Blutes wird in Operationssälen verwendet, wenn Patienten auf fremdes Blut angewiesen sind. Markant ist der Rückgang beim Verbrauch im Jahr 2013. Schweizerisches Rotes Kreuz
Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel