Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Danke für das Quiz. Ich frage mich aber, ob es so von Bedeutung ist, einzelne Aussagen in die "Geschichtsbücher" zu schreiben, als Taten? Es wurde zwar kein Impfstoff aus eigentlicher Sicht gegen Aids (HIV natürlich) entwickelt, aber ein vorbeugendes Medikament gegen Aids. Bei der Rechts Demo waren wohl beide Gewalttätig, eine Person jedoch etwas zu viel. Zu MacCain.. wieso ist ein Gefangener ein Held? Nur weil er gefangen wurde? Sollte man wohl das Wort "Held" neu definieren.
Antwort von Manu Meier (Manuel Meier)
Kann auch jemand ein Sinnvolles Gegenargument bringen als nur auf ablehnen drücken? Nicht dass ich "Zustimmen" sammeln will, da hab ich eh keine Chance mit meiner Aussage, das ist klar. Aber Vernünftig soll es ja bleiben. Oder ist bei Trump jede Vernunft von vorneherein verloren?
Antwort von David Schreiber (dvd0010)
Vermutlich bekommen Sie Ablehnung, weil Sie ein Attentat mit rechtsextremem Hintergrund als "etwas zu viel" Gewalt bezeichnen, eine Trump-Lüge relativieren (bin gerade überfragt: War er irgendwie in Medi-Entwicklung involviert, oder fiel das einfach mit seiner Amtszeit zusammen?) und weil Trump als Präsi McCain für seine Gefangennahme kritisiert hat, die wegen einem Einsatzes für sein Land geschah (ob Held oder nicht scheint mir sekundär).
(Hoffentlich finden Sie hier etwas Sinnvolles ...)
Antwort von Henri Jendly (Henri Jendly)
@Meier: Sie haben es ja so gewollt. Es geht auch darum zu zeigen, wie schwachsinnig DT's Kommentare häufig waren. Das mit dem Heldenstatus von McCain kann grundsätzlich nur jemand nachvollziehen, der in einer Kriegsnation geboren wurde. Aber: während sich McCain für sein Land im Krieg einsetzte, gefangen genommen und gefoltert wurde, hat sich DT dank Papis Geld vor dem Militär gedrückt (Fersensporn). McCain opferte sich für sein Land, Trump nicht! Er hat es unglaubwürdig gemacht!
Antwort von Manu Meier (Manuel Meier)
"Etwas zu viel Gewalt" ist in der Steigerungsform offen. Zur Medi Entwicklung. Die USA hat z.t mit Fauci grosse Fortschritte in der Aidsforschung gemacht. Er nennt ja diese Leute und nicht sich selbst. Die haben ein AIDS Medikament entwickelt, die den Ausbruch von Aids verhindert. Also eine Vorbeugung wobei das Wort "Impfung" nicht ganz zutrefflich ist. Die Heldendefinition ist wohl eigenartig. Jedoch werden Ex Kriegs Junkies und Psychisch Kranke in den USA dann nicht als Helden definiert.
Antwort von Manu Meier (Manuel Meier)
@ Jendly
Ihr Ansatz ist reine vordefinierte Meinung ohne Bezug zur Sache. Genauso hätte bei jeder Antwortmöglichkeit eine Antwort "Ich mag Trump nicht" da stehen können, und sie hätten drauf gedrückt. Am Schluss hätten sie gedacht" Yes, 10 Punkte".
13 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.