Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Panorama Zucht oder Schlachthof: Australien hat ein Wildpferd-Problem

Dem australischen Wildpferd geht es an den Kragen. Im Hochgebirge sollen tausende der Tiere eingefangen oder gekeult werden. Sie werden für Umweltschäden verantwortlich gemacht.

Pferde als Schädlinge – ein schwer vorstellbarer Gedanke. Doch in den australischen Alpen sind sie genau das. Mindestens 6000 Wildpferde leben dort. Die Nationalparkbehörde des Bundesstaates New South Wales zeigte im Fernsehen, wie sie das Problem bewältigen will: Eine Gruppe von Pferden steht in einem stählernen Gehege – eine Falle.

Die Brumbies, wie die wilden Pferde genannt werden, waren mit Melasse und Salz angelockt worden. Die Tiere werden auf einen Lastwagen getrieben. Sie sind nervös, ja in Panik. Doch diese Pferde haben Glück: Sie sollen gezähmt und als Reittiere verkauft werden. Für landesweit etwa 70‘000 wilde Pferde pro Jahr ist der nächste Stopp der Schlachthof, wo sie zu Hundefutter verarbeitet werden.

Audio
Schädling «Pferd»: Australien macht Jagd auf Wildpferde
aus Echo der Zeit vom 16.05.2016. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 56 Sekunden.

Katastrophe für die Umwelt

Wissenschaftler nennen sie Neobiota: Nicht einheimische Tiere. Brumbies sind verwilderte Nachkommen jener Tiere, die vor 200 Jahren von Siedlern nach Australien gebracht worden waren, als Reit- und Packpferde.

Im Ersten Weltkrieg waren Brumbies mit den australischen Soldaten in Europa an der Front. Seither haben sie den Status von nationalen Ikonen. Trotzdem soll ihr Bestand in den australischen Alpen auf ein Zehntel reduziert werden. Denn die Tiere sind eine Katastrophe für die Umwelt. Die harten Hufe verfestigen den Boden und wühlen Sumpfgebiete auf. Weitflächige Erosion ist die Folge. Dung verschmutzt die Wasserwege. Das Überleben einheimischer Tiere und Pflanzen ist gefährdet.

Lizenzierte Jäger versus Tierschützer

Der Bestand erhöhe sich pro Jahr um etwa 20 Prozent, erklärt Steve Horsley von der Nationalparkbehörde dem Sender ABC. Als humanste Methode der Kontrolle gilt die Keulung durch lizenzierte Jäger mittels Kopfschuss Das ist ein schwieriges und teures Unterfangen in einem kaum befahrbaren Gebiet. Eine Kontrolle aus der Luft ist ausgeschlossen. Die Gefahr von Fehlschüssen ist zu gross, wie frühere Versuche zeigten.

Doch für Tierschützer ist jede Tötung unakzeptabel. Sie wollen alle Brumbies einfangen: Einmal an den Menschen gewöhnt, seien sie gute Reitpferde. Ihre Organisation habe noch nie ein Tier gehabt, das sich nicht an die neue Umgebung gewöhnt habe, sagte Colleen O’Brian von der Tierschutzorganisation «Save the Brumbies». Ob sich allerdings für Tausende von wilden Pferden ein Zuhause finden lässt, ist eher zweifelhaft.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel