Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Aargau Solothurn Ferien statt Geld als Dienstaltersgeschenk

Die Aargauer Staatsangestellten erhalten Dienstaltersgeschenke ab dem kommenden Juli nur noch in Form von bezahltem Urlaub. Sie können sich den geschenkten Urlaub nicht mehr auszahlen lassen. Diese Sparmassnahme hat der Grosse Rat auf Antrag des Regierungsrats beschlossen.

Das Parlament stimmte der Änderung des Lohndekrets am Dienstag einstimmig zu. Alle Parteien stellten sich im Grundsatz hinter die Vorlage. Finanzdirektor Roland Brogli (CVP) sagte, das Staatspersonal habe bereits auf einiges verzichten müssen. Das Personal müsse nach langjähriger Treue und Mitarbeit jedoch motiviert bleiben.

Frau mit violettem Hut steht am Strand
Legende: Ferien statt Geld: Der Aargauer Grosse Rat ändert die Regeln für Dienstaltersgeschenke und spart so rund 800'000 Franken Keystone (Symbolbild)

Das Staatspersonal konnte bisher die Dienstaltersgeschenke nach 15 Jahren und danach jeweils nach weiteren fünf Jahren wahlweise in Form von Urlaub beziehen oder sich ausbezahlen lassen.

Einsparung von rund 800'000 Franken

Nach 15 und 30 Dienstjahren gibt es jeweils vier Wochen, in den übrigen Fällen zwei Wochen bezahlten Urlaub oder den Gegenwert in Geld. Diese Regelung kostete den Kanton 800'000 Franken pro Jahr. Künftig kann das Dienstaltersgeschenk einzig als zusätzliche Ferienzeit bezogen werden.

Der Grosse Rat stimmte auch dem Antrag des Regierungsrates zu, die bislang vorgesehene Möglichkeit aus dem Lohndekret zu streichen, einen Mobilitätsbeitrag an die Staatsangestellten einzuführen. Die bisherige Möglichkeit war in Form einer Kann-Regelung im Dekret verankert.

Einsparungen ergeben sich wegen dieser Streichung keine: Die Regierung bezahlte bislang keine Beiträge aus. Den Anstoss zur Streichung gab eine vom Grossen Rat überwiesene Motion aus Kreisen der Grünliberalen.

Mann überreicht anderem Mann einen Blumentstrauss und schüttelt die Hand
Legende: Marco Hardmeier (SP) übernimmt das Amt des Grossratspräsidenten von Markus Dieth (CVP). zvg

Der Grosse Rat folgte auch dem Antrag der FDP, wonach der Regierungsrat bis Mitte 2017 einen Bericht vorlegen muss, der die Erfahrungen mit der Parkplatzbewirtschaftung für die Staatsangestellten aufzeigt.

Marco Hardmeier zum höchsten Aargauer gewählt

Das Aargauer Parlament bestimmte am Dienstag auch das Ratspräsidium für das neue Jahr. Zum neuen Grossratspräsidenten wurde der 39-jährige Schulleiter Marco Hardmeier (SP) gewählt. Er tritt die Nachfolge von Markus Dieth (CVP) an. Hardmeier wohnt in Aarau und leitet eine Schule in Wettingen.

Erster Vizepräsident des Grossen Rates wird Benjamin Giezendanner (SVP) aus Rothrist und zweiter Vizepräsident Berhard Scholl (FDP) aus Möhlin.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel