Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Waldnutzung im Aargau Was nachwächst wird gefällt

  • Über 16 Millionen Bäume stehen im Aargau, zeigt die aktuelle Waldinventur des Kantons.
  • Die Waldfläche ist in den letzten 10 Jahren stabil geblieben und macht rund ein Drittel des Kantongebiets aus.
  • Es wachsen genauso viele Bäume, wie gerodet wird oder aber auf natürlichem Weg abstirbt.
Ein Mann fällt einen Baum mit einer Motorsäge
Legende: Im Mittelland werden fast so viele Bäume gefällt, wie nachwachsen. Keystone

Der Aargauer Wald ist in einem guten Zustand. Das zeigt eine Inventur aus dem Jahr 2016. Nun liegen die genauen Resultate vor. Sie können erstmals mit der Inventur vor rund 10 Jahren verglichen werden.

Mehr Bäume fällen nicht erwünscht

Die Resultate zeigen auch, wie stark der Wald im Aargau genutzt wird. Dabei gibt es Unterschiede: Im Mittelland wachsen gleich viele Bäume nach wie genutzt werden oder absterben. Im Jura ist das Verhältnis ein wenig anders. Hier wachsen mehr Bäume als gefällt werden.

Der Vorrat im Aargau sei vernünftig, sagt auch der Verband Wald Aargau gegenüber SRF. Eine stärkere Nutzung sei nicht das Ziel, Nachhaltigkeit sei wichtig.

Legende:
Holznutzung im Aargau Im Mittelland werden fast so viele Bäume gefällt, wie nachwachsen. Im Jura ist der Unterschied ein wenig grösser. Die Holznutzung, bzw. Wachstum wird in Kubikmeter pro Hektar und Jahr angegeben. Aargauer Umweltdepartement

Für das Aargauer Umweltamt ist damit klar, mehr Holznutzung würde das Ganze aus dem Gleichgewicht bringen. «Die Nutzung ist nachhaltig, aber es hat keine Luft nach oben», sagt Alain Morier, Leiter der Abteilung Wald beim Kanton Aargau, gegenüber SRF.

Fakten über den Aargauer Wald

Box aufklappenBox zuklappen

16,2 Millionen Bäume stehen in den Wäldern. Die häufigste Baumart ist die Buche, gefolgt von der Fichte. Der Wald macht 35 Prozent der Kantonsfläche aus. 80 Prozent des Waldes gehört dem Kanton und den Gemeinden.

Man könne das Aargauer Holz nutzen wie bis anhin, sagt Alain Morier vom Kanton weiter. Es gäbe aber mehrere Punkte zu beachten. Dem sogenannten Totholz, das für Pilzarten wichtig ist, müsse Sorge getragen werden. «Und wir müssen dem Waldboden Sorge tragen», sagt Morier.

Das Arbeiten mit schweren Maschinen müsse man so planen, dass weniger kaputt gehe. Schäden durch Maschinen seien irreversibel, sagt der Fachmann.

Audio
Gute Noten für den Aargauer Wald
aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 13.06.2018.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 43 Sekunden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel