Der städtische Kredit von knapp 25 Millionen Franken ist in Bern durchgekommen: 62,18 Prozent der Stimmenden sagten Ja. Alle Stadtteile stimmten zu.
Die Resultate in den Berner Stadtteilen
Neue Tramlinie | Ja-Anteile in Prozent |
---|---|
Innere Stadt | 64,97 |
Länggasse/Felsenau | 66,04 |
Mattenhof/Weissenbühl | 68,85 |
Kirchenfeld/Schosshalde | 58,65 |
Breitenrain/Lorraine | 61,97 |
Bümpliz/Bethlehem | 55,53 |
Nun wird die kantonale Stimmbevölkerung das letzte Wort haben: Am 4. März 2018 wird im ganzen Kanton über das Tramprojekt abgestimmt, weil ein Referendum ergriffen wurde. Die Gesamtkosten des neuen Trams werden mit 244 Millionen Franken veranschlagt, den grössten Teil bezahlen der Bund und der Kanton Bern.
Eine Tram-Abstimmung unter anderen
2014 lehnten Köniz und Ostermundigen ein «Tram Region Bern» ab, nur die Stadt Bern sagte Ja. Zwei Jahre später stimmte Ostermundigen einem neuen Projekt zu, das nun also auch die Stadt Bern angenommen hat.
Umstritten war das Tramprojekt in Bern unter anderem, weil zahlreiche Bäume gefällt werden müssten.
Auch die beiden andern Vorlagen in der Stadt Bern wurden angenommen:
- Ein Baukredit von gut 10 Millionen Franken für die Sanierung und Erweiterung der Volksschule Burgfeld mit 86,9 Prozent Ja-Stimmen.
- Das leicht defizitäre Budget 2018 mit 71,45 Prozent Ja.
Tram Bern Ostermundigen
Stadt Bern: Tram Bern Ostermundigen (Ausführungskredit)
JA
17'028 Stimmen
NEIN
10'357 Stimmen
Volksschule Burgfeld
Stadt Bern: Sanierung und Erweiterung Volksschule Burgfeld: Baukredit
JA
23'641 Stimmen
NEIN
3'564 Stimmen
Budget 2018
Stadt Bern: Budget 2018 der Stadt Bern
JA
19'059 Stimmen
NEIN
7'617 Stimmen
Die Stimmbeteiligung lag bei 33,14 Prozent.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.