Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Regionale Wirtschaft Salezer Beiz «Löwen» – Geschichten vom Keller bis in den Estrich

Seit 1475 steht das Restaurant «Löwen» im St. Galler Salez. Seither traf sich die Dorfbevölkerung zum Tanz und Jass. Bis ins 19. Jahrhundert lief der Salzhandel für die Region über den «Löwen» und noch früher erlangte der «Löwen» Berühmtheit über die Landesgrenzen wegen eines grossen Mordfalls.

Das Gasthaus «Löwen» sieht heute von aussen noch fast aus wie vor hundert Jahren: weisse Fassade, grüne Balken. Und die Wände erzählen Geschichten von über 600 Jahren.

  • Jass und Tanz: Der «Löwen» war für die Dorfbevölkerung ein wichtiger Treffpunkt. Vor allem in den 1960er- und 70er-Jahren sei das Gasthaus gut besucht gewesen, man habe sich dort einfach getroffen, erinnert sich die 79-jährige Anwohnerin Hedi Gantenbein.
  • Unterhaltungen: Sowohl die Theater- als auch die Turnerunterhaltungen fanden ab Beginn des 19. Jahrhunderts im Estrich des «Löwen» statt. Der Estrich war ein Saal und für diese Unterhaltungen gedacht. Die Decke war jedoch zu tief und hatte extra ein Loch, damit die Barrenturner ihre Beine auch ganz strecken konnten.
  • Salezer Jahrmarkt: Dieser fand jeweils vor dem «Löwen» statt, und die Bevölkerung strömte dahin. Danach ging man «z' Tanz», erzählt Hedi Gantenbein.
  • Salzhandel: Bis ins 19. Jahrhundert war das Gasthaus «Löwen» auch zentral für den Salzhandel in der Region Werdenberg.
  • Mord an Johann Philipp von Hohensax: Berühmt wurde das Gasthaus wegen des Mordes am Freiherr Johann Philipp von Hohensax. Dieser traf sich mit Richtern und Amtsleuten in der Gaststube zur Verkündigung von Urteilen, und ihm wurde bei einem Trunk danach von einem Verwandten mit einem Messer den Schädel gespaltet. Der Freiherr verstarb acht Tage danach an den Verletzungen. Der Grund für dieses Verbrechen: Die katholischen und reformierten Teile der Familie stritten sich um das Erbe des Vaters.
Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen