Am 1. November 1986 wurde die Basler Bevölkerung mit Sirenen aus dem Schlaf gerissen. In Basel brannte eine Lagerhalle der damaligen Sandoz.
Der Autor Lukas Holliger hat 30 Jahre nach dem Chemieunfall ein Hörspiel gemacht. Für seine Collage verwendete er Originaltonmaterial. Er rekonstruierte die Ereignisse jener Nacht und der Wochen darauf neu.
Die Realität habe selber manchmal eine Dramaturgie, die unglaublich raffiniert sei, sagt Dramaturg Holliger.
Schweizerhalle hat in ganz Europa zu einem Umdenken und zu mehr Umweltbewusstsein geführt.
Ihm sei wichtig gewesen, die Aussagen nicht aus dem Zusammenhang zu reissen. Auch beim Aneinanderreihen von Aussagen:
«Es handelt sich um vierhundert Tonnen… / …dabei gerieten rund fünfhundert Tonnen… / …dabei gerieten rund sechshundert… (...) / Eintausend dreihundertfünfzig Tonnen Chemikalien… in Brand»
Mit seiner Collage zeigt Lukas Holliger das Chaotische jener Nacht, sowie die Überforderung, der Behörden und Journalisten, aber auch der Bevölkerung.
Beim Sichten des Tonmaterials habe er erst die politische Dimension der Sandoz-Katastrophe erfasst, sagt Lukas Holliger. «Schweizerhalle hat in ganz Europa zu einem Umdenken und zu mehr Umweltbewusstsein geführt.»
SRF 1, Regionaljournal 17.30 Uhr