Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Sommerserie Besuch im Institut für geistiges Eigentum

Wer etwas erfindet, sollte das patentieren - sonst kopiert die Konkurrenz. Nur, der Weg zum Patent ist aufwändig. Er bedarf Geduld und oft weiterer Kreativität.

«Sie können nur schützen, was neu und erfinderisch ist», erklärt Renée Hansmann. Sie ist Patentexpertin am Institut für geistiges Eigentum in Bern.

Wir wagen den Selbstversuch. Mit einem Konzept einer eigens entwickelten Katzenfütterungsmaschine machen wir mit Renée Hansmann eine sogenannte «begleitete Recherche».

Audio
Es geht um Fakten, nicht mehr um Kreativität (21.07.2014)
05:14 min
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 14 Sekunden.

Gemeinsam durchforsten wir die internationalen Patentarchive. Alles, um herauszufinden, ob sich die von uns entwickelte Maschine patentieren lässt. Dabei lernen wir das Institut und das Patentsystem kennen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen