Das Ökodorf Sennrüti wurden vor zehn Jahren in Degersheim im ehemaligen Kurhaus gegründet. Heute leben dort 35 Erwachsene und 35 Kinder. Die Gemeinschaft hat sich ein nachhaltiges Zusammenleben zum Ziel gesetzt.
Nachhaltigkeit versteht sich hier ökologisch, sozial und spirituell. René Hirschi hat das Ökodorf Sennrüti 2009 gegründet: «Wir versuchen hier im Einklang mit der Natur zu leben. Wir wollen die Welt verändern. Die Veränderung fängt eben bei jedem einzelnen Menschen an.»
Im Ökodorf leben, draussen arbeiten
Alle Mitglieder der Gemeinschaft Sennrüti in Degersheim, die berufstätig sind, gehen einer geregelten Arbeit ausserhalb des Ökodorfs nach. Darunter sind Ärzte, Lehrer, Therapeuten und Sozialarbeiter. Der Gründer des Ökodorfs Sennrüti: «Wir wollen keine Insel sein. Früher hatten sie im Dorf Angst vor einer Hippie-Kommune. Doch jetzt sind wir angekommen. Die Einheimischen haben gemerkt, dass wir auch nur Menschen sind.»
Derzeit findet im Ökodorf, welches sich seit neustem Herzfeld Sennrüti nennt, das Ecovillage Global Network statt. Hier treffen sich Vertreter der einzelnen Schweizer Ökodörfer, um sich auszutauschen und die Erfahrungen über ein möglichst nachhaltiges Leben miteinander zu teilen.
(SRF 1 Regionaljournal, 12:03 Uhr)
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.