Derzeit gibt es im Kanton Zürich vier Standplätze und sieben Durchgangsplätze. Das soll sich nun ändern. Der Regierungsrat hat ein Konzept verabschiedet, welches vorsieht, die Anzahl Durchgangsplätze auf 10 bis 15 zu erhöhen.
Bisherige Durchgangsplätze
Gemeinde | Stellplätze | Handlungsbedarf |
---|---|---|
Winterthur, Riet | 14 | - |
Illnau-Effretikon, Eselriet | 10 - 15 | Sanieren |
Gossau, Schützenhaus | 4 | Sanieren, erweitern |
Hinwil, Betzholz | 10 - 15 | - |
Meilen | 5 | Sanieren, erweitern |
Wädenswil | 6 | Sanieren, erweitern |
Zürich (provisorisch) | 15 | - |
Diese Durchgangsplätze sollen zudem mit Sanitäranlagen ausgestattet und an Wasser, Abwasser und Strom angeschlossen werden. Gesucht werden die Plätze in den Regionen Glattal, Winterthur, Unterland und Zürich. Weiter sieht der Regierungsrat vor, im Zürcher Oberland einen neuen Standplatz zu erstellen.
Bisherige Standplätze
Gemeinde | Stellplätze |
---|---|
Dietikon | 5 |
Kloten | 7 |
Winterthur | 5 |
Zürich | 30 |
Adliswil | 3 - 5 |
«Stand- und Durchgangsplätze bilden eine wichtige Voraussetzung für die fahrende Lebensweise», heisst es im Konzept, das der Regierungsrat letzte Woche verabschiedet und jetzt im Internet veröffentlicht hat.
Auch das Land von Bauernhöfen im Visier
Als wichtige Alternative sieht das Konzept der Zürcher Regierung auch den «spontanen Halt» vor. Ein- oder zweimal im Jahr sollen Private eine passendes Areal für rund vier Wochen an Fahrende vermieten können. Dies könnte zum Beispiel auf Bauernhöfen der Fall sein. Damit die rechtlichen Bedingungen dafür eingehalten werden, sollen Grundlagen wie Muster für Mietverträge oder Merkblätter zur Vefügung gestellt werden.
Schnittstelle Fachstelle
Damit alle nötigen Arbeiten rasch umgesetzt werden können, soll auch eine neue Fachstelle geschaffen werden. Sie soll die Sanierung der bestehenden Plätze, die Standortevaluation und den Bau der neuen Plätze koordinieren sowie eine wichtige Schnittstelle sein zwischen den kantonalen Ämtern, den Gemeinden, dem Bund und den Fahrenden.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}