Acht Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres sind auf Kindergartenstufe noch 49 Stellen nicht besetzt. Es gibt im Kanton Zürich zu wenige Kindergartenlehrerinnen. Mit einem Umschulungsangebot will der Kanton diesen Mangel beheben: Primarlehrerinnen und Primarlehrer sollen die Möglichkeit erhalten, zusätzlich eine Kindergartenausbildung zu machen. Dieses Angebot nutzen jedoch nur wenige.
Eine der wenigen Umsteigerinnen ist Patricia Cavegn. Die ehemalige Primarlehrerin unterrichtet in Au bei Wädenswil seit zwei Jahren 20 Kindergartenkinder. Der Umstieg war aus der Not geboren. Patricia Cavegn fand damals keine Stelle als Primarlehrerin.
Was Patricia Cavegn am Kindergarten fasziniert
«Man kann im Kindergarten mit einer Handpuppe etwas beibringen. Das leicht Magische ist sehr schön!»
«Kindergarten wird als Stufe unterschätzt. Es ist nicht einfach ein bisschen spielen.»
Die Schwierigkeiten
«Die Schere ist riesig. Es gibt Kinder, die lesen, andere machen erst gerade die ersten Schritte in der Welt.»
«Im Kindergarten verdient man weniger. Das ist einfach so. Das ist ein Entscheid, den jeder und jede für sich treffen muss.»
Von der Primarlehrerin zur Kindergärtnerin
Weil im Kanton Zürich Kindergarten-Lehrerinnen fehlen, bietet die Pädagogische Hochschule zusammen mit dem Institut Unterstrass ein Zusatzstudium für Primarlehrerinnen und Primarlehrer an. Die Umschulung dauert ein Jahr und wird berufsbegleitend absolviert.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}