Zum Inhalt springen

Header

Ein Zaun umgibt eine grüne Wiese mit gelben Blumen.
Legende: Es hat genug Platz: In der Strafanstalt Pöschwies sind neun von zehn Plätzen belegt. Keystone
Inhalt

Verwahrungen im Kanton Zürich «Viele kommen rein, aber niemand raus»

Am Donnerstag hielt das kantonale Amt für Justizvollzug zum ersten Mal eine Jahresmedienkonferenz ab. In den Räumlichkeiten der Strafanstalt Pöschwies in Regensdorf. Dabei präsentierte Amtschef Thomas Manhart viele Zahlen:

  • Ende 2016 sassen im Kanton Zürich rund 2500 Personen hinter Gittern.
  • Insgesamt zählte das Amt für Justizvollzug im vergangenen Jahr 440'545 Aufenthaltstage auf 1357 Vollzugsplätze.
  • Das bedeutet: Die Zürcher Gefängnisse sind zu 89 Prozent ausgelastet.
  • Die Zahl der Verwahrten bleibt auf hohem Niveau stabil.

Die Tendenz in den Zürcher Gefängnissen geht zu längeren Aufenthalten: «Die Leute bleiben länger bei uns und werden weniger schnell bedingt entlassen», so Thomas Manhart. Grund dafür sei der Anspruch auf Nulltoleranz bezüglich der Rückfälle. Das mache eine bedingte Entlassung schwieriger. «Heute schaut man genauer hin.»

Einzelfälle trüben Bilanz

Trotz der rückläufigen Zahlen sei 2016 ein schwieriges Jahr gewesen, so Manhart. Dies wegen spektakulärer Einzelfälle:

Der Ausbruch: Mithilfe einer Aufseherin flüchtete ein mittlerweile
verurteilter Vergewaltiger aus dem Gefängnis Limmattal. Es war der erste
Ausbruch aus einem Zürcher Gefängnis seit Jahren.

Der Mord im Zürcher Seefeld:
Ende Juni 2016 kehrte ein damals 23-Jähriger
nicht aus seinem Hafturlaub in die Strafanstalt Pöschwies zurück. Er
tötete einen Mann und war monatelang auf der Flucht.

Dies zeigt sich speziell bei den Verwahrungen: Die Aufenthaltstage nahmen gegenüber dem Jahr 2015 zwar ganz leicht ab, bleiben laut Manhart aber auf hohem Niveau. «Viele kommen rein, aber niemand raus», sagte er. In Zürich heisse Verwahrung eigentlich lebenslänglich.

Kriminalität geht generell zurück

Zurück ging auch die Zahl der Aufenthaltstage in der Untersuchungshaft: von 148'212 im Jahr 2012 auf 125'885 im Jahr 2016. Als Ursache für diesen tieferen Wert nennt Manhart die allgemein rückläufige Kriminalität. Im Kanton Zürich – wie auch in der restlichen Schweiz – hat die Fallzahl abgenommen: «Vor allem die Einbrüche und Diebstähle gingen signifikant zurück.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel