Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Schweiz Ärzte und Gutachter schätzen Invaliditätsgrad verschieden ein

Wieviel Prozent kann jemand noch arbeiten, der an einer Depression oder an einer Schmerzstörung leidet? Diese Frage führt oft zu unterschiedlichen Einschätzungen – auch unter Ärzten. Jetzt liegen erstmals Zahlen dazu vor.

In neun von zehn Fällen ist die Invalidenversicherung einverstanden mit der Einschätzung der Haus- oder Spezialärzte, wie stark jemand noch arbeitsfähig ist. Bei Müdigkeit, Erschöpfung oder bei schwer definierbaren Schmerzsymptomen aber gehen die Einschätzungen von Ärzten und IV-Gutachtern stark auseinander.

In diesen Fällen stünden die Ärzte quasi automatisch auf der Seite ihrer Patienten, sagt Simon Lauper, der dazu eine Zahlenanalyse initiiert hat. «Wenn jemand in die Sprechstunde kommt und sagt, er könne nicht mehr, dann kann man als Arzt, wenn man den Patienten schon länger hat, schlecht sagen: Deine Rückenbefunde sind nicht so, dass du nicht mehr könntest.» Dies führe zu Konflikten und zu Hausarztwechseln.

Invaliditätsgrad oft zu hoch eingeschätzt

Um diese Konflikte zu umgehen, schätzten viele Ärzte den Invaliditätsgrad zu hoch ein, sagt Lauper. Und zwar 30 bis 50 Prozent höher als die Gutachter der medizinischen Abklärungsstellen, die im Auftrag der Invalidenversicherung arbeiten. Das zeigt die Untersuchung des Universitätsspitals Basel in mehr als 3000 Fällen aus den letzten vier Jahren.

Audio
Wieviel können Depressive und Scherzpatienten noch arbeiten?
aus HeuteMorgen vom 15.07.2014.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 15 Sekunden.

Lauper selber leitet die grösste dieser Abklärungsstellen. Er fordert nun klarere Leitlinien – für die Ärzte, aber auch für die Abklärungsstellen der IV. Niklas Bär leitet die Fachstelle für psychiatrische Rehabilitation in Baselland. Er sagt: «Es ist nicht damit getan, dass man den Ärzten vorwirft, sie seien zu nahe am Patienten.»

Leitlinien entlasten die behandelnden Ärzte

Und dennoch fällt der Vorschlag von Lauper bei ihm, einem ausgewiesenen Experten im Umgang mit IV-Fällen, auf fruchtbaren Boden: «Ich fände es sehr gut, wenn gemeinsam Leitlinien ausgearbeitet würden, die die behandelnden Ärzten auch gegenüber den Patienten entlasten.»

Und auch den Patienten wäre es sicher dienlich, wenn die Meinung der Ärzte und der Gutachter künftig nicht mehr so stark auseinander gehen würden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel